Petrus ist wohl ein Schwimmfan…denn wieder hatte der Schwimmverein Hellas Brühl das Glück sein Schwimmfest bei sonnigen und warmen Temperaturen –ohne Gewitter- im Brühler Freibad auszurichten. 15 teilnehmende Vereine – um die 350 Starter – zeigten bei insgesamt über 1500 Einzelstarts ihr Können auf der 50m langen Schwimmbahn.
Die SG Poseidon Eppelheim präsentierte sich bei diesem beliebten Event mit 26 Schwimmern und erzielte dabei an die 80 persönliche Bestzeiten, welche für einige Schwimmer das Erreichen der Pflichtzeit und somit die Fahrkarte zu den Badischen Meisterschaften nach Freiburg im Juli bedeutete. Die Auswirkungen des Trainingslagers und die Motivation dieser acht Top-Team-Schwimmer waren schon deutlich zu erkennen. Niklas Bräumer, der jüngste dieser Truppe, glänzte mit sechs deutlichen Bestzeiten, besonders über 100m und 200m Schmetterling und erreichte die Pflichtzeit über 200m Freistil. Robin Schwarz zeigte über 100m und 200m Brust, sowie über 200m Freistil eine erkennbare Leistungssteigerung; ebenso auch Tobias Ehrhard über 200m Brust. Mit seinen vier Medaillenplätzen sicherte sich Konrad Lagaly gleich drei Pflichtzeiten; über 200m Rücken, 50m Freistil und 200m Lagen. Bei den Mädchen, die Dank ihrer vielen Bestzeiten alle mindestens ein Mal auf dem Treppchen eine Medaille in Empfang nehmen durften, war die Trainingswoche in Italien wohl genauso effektiv. Jil Schäfer unterstrich mit ihren gesteigerten Leistungen ihre bisher schon erreichten Pflichtzeiten für die „Badischen“ und schaffte die 200m Brust erstmals unter 3:30 Minuten. Lotte Horn knackte über 200m Schmetterling und 200m Lagen gleich zwei Mal die 3-Minuten-Marke, Franziska Lang unterbot nach einem Jahr vergeblicher Versuche endlich die 3:10 Minuten-Marke über 200m Brust und Katrin Brache erschwamm sich die Pflichtzeit über 200m Lagen.
Johanna Wolf verbesserte, auch ohne Trainingslager, ihre Zeit über 100m Brust und erhielt dafür Gold. Lena Käding ergatterte sich Gold über 100m Schmetterling. Bei den jüngsten Schwimmern dieses Wettkampfes ragte Bastian Ratz, mit einem 1.Platz über 50m Brust und einem 3.Platz über 50m Rücken, heraus. Nur Matilda Wolf schaffte es bei den jüngsten Mädchen auf die Medaillenplätze. Sechs Staffeln des Vereins kämpften hart gegen die stärksten Schwimmer der Konkurrenz. Die 100m Lagen-Staffel mit Katrin, Johanna, Lena und Jil schafften hier einen 3.Platz und die 50m Freistil-Staffel mit Lara, Annika, Svea und Matilda erkämpften sich sogar Platz zwei.
Folgende Medaillen gingen an:
Gold:
Lena Käding (100m Schmetterling)
Franziska Lang (200m Brust)
Jil Schäfer (200m Rücken)
Johanna Wolf (100m Brust)
Bastian Ratz (50m Brust)
Tobias Ehrhard (200m Brust)
Silber:
Katrin Brache (200m Rücken)
Lotte Horn (200m Schmetterling)
Jil Schäfer (100m Rücken)
Matilda Wolf (50m Brust, 50m Freistil)
Konrad Lagaly (100m und 200m Rücken, 200m Lagen)
Bronze:
Katrin Brache (100m Rücken)
Matilda Wolf (50m Schmetterling)
Niklas Bräumer (200m Schmetterling)
Konrad Lagaly (50m Freistil)
Bastian Ratz (50m Rücken)
Weitere teilnehmende Schwimmer, mit ebenfalls vielen erreichten Bestzeiten, waren:
Stine & Svea Brauch, Lara Bräumer, Sarah Fölsch, Jana Luther, Sina Ratz, Sue Schäfer, Svenja Strenge, Annika v.Wolfframsdorff, Felix Brache, Lasse Kuhn, Thorben Lang, Elias Pflästerer und Oskar Wolf.
Am kommenden Wochenende bietet das Schwimmfest in Weinheim nochmals die Chance noch fehlende Pflicht-Schwimmzeiten zu erreichen um dann planmäßig mit 14 Schwimmern nach Freiburg fahren zu können.
Nennenswert sei am zum Schluss das wirklich gute Verpflegungs-Angebot des SV Hellas Brühl; besonders die angebotenen Obst-Teller fanden bei den Besuchern des Wettkampfes großen Anklang.