22 Titel für Eppelheim

Schwimmen

-

März 25, 2004

Auf den Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften am 20./21. März holten die Aktiven der SG Poseidon Eppelheim in Buchen 21 Jahrgangstitel und 1 Titel in der offenen Wertung, sowie 19 zweite- und 15 dritte Plätze.

Ein Kind-Gerechter-Wettkampf wurde bei den Bezirksmeisterschaften für die Jüngsten integriert. Mit dabei waren Eileen Treiber, Daniel Wagner beide Jahrgang 95 und Katrin Brache Jahrgang 96. Katrin war die jüngste Teilnehmerin und erreichte über 25 m Schmetterling eine Silbermedaille sowie eine Bronzemedaille über 50 m Freistil.. Eileen und Daniel schlugen sich tapfer und erzielten neue Bestzeiten. 

6 Titel, davon 1 Titel in der offenen Wertung (50 m Rücken), erkämpfte sich Anja Rambacher und war somit die erfolgreichste Teilnehmerin der SG Poseidon Eppelheim. Eine Gold- und zwei Silbermedaillen erreichte Stephanie Kögel. Zwei neue Bestzeiten und einen 2. und 3. Platz erschwamm sich Sarah Riemann. Lena Käding zeigte Kondition über die 200 m Schmetterlingstrecke, die sie zum ersten mal schwamm und freute sich rießig über ihren 1. Platz. Weiterhin erhielt sie einmal Silber und Bronze. Kampfgeist zeigte Carina Rambacher und erreichte bei 5 neuen Bestzeiten 3 Gold, 2 Silber und 1 Bronzemedaille. Über die 200 m Rückenstrecke erzielte sie eine tolle Zeit von 2:41,94 Min. Patricia Suchecki dominierte bei all ihren Strecken und konnte für Eppelheim 4 Gold und 1 Silbermedaille gewinnen. Die Zwölfjährige war mit ihren erreichten Zeiten über 200- und 400 m Freistil unerreichbar in ihrer Altersklasse. 

Leistungssteigerung zeigte Saskia Hoßfeld mit 5 Bestzeiten und 1 Silbermedaille. Einen neuen persönlichen Rekord erreichte Friedericke Engehausen und wurde mit 1 Bronzemedaille belohnt. Genau wie Amanda Farozi Silber und Bronze für die Bruststrecken erzielte. Super Zeiten erkämpfte sich Philipp Uhrig über die Freistilstrecken und konnte mit 11 Medaillen in der Jahrgangs- sowie in der offenen Wertung die meisten Medaillen sammeln. Hervorragende Zeiten erschwamm sich Julius Adamiak. Für  100 m Rücken erhielt er 1 Silbermedaille. Eine super Zeit erreichte er über 200 m Rücken. Zwei 3. Plätze und ein 2. Platz erkämpfte sich Paul Lagaly. Jeweils einmal Silber und Bronze und 4 neue Bestzeiten waren bei Philipp Fackel die Endergebnisse. Die meisten Goldmedaillen (4) konnte Patrick Kögel bei den Jungs erkämpfen. Weiterhin erreichte er noch zwei 2. Plätze. Um Gesamtergebnis trugen noch Tung Do, Lukas Fauser, Paula Ullmann, Valerie Laumann und Gloria Farozi mit neuen Bestzeiten bei.