Zum diesjährigen Brühler Schwimmfest stand die Wetterprognose, wie gewohnt, auf wackeligen Füßen, jedoch zeigte sich der Wettergott glücklicherweise von seiner freundlichen Seite. Der Regen blieb wohl aus, dennoch beeinflussten die kühlen Temperaturen, vor allem die des Schwimmerbeckens, die Leistungsfähigkeit der über 350 Schwimmer. Gerade bei den längeren Strecken litt die Funktion der Beinmuskulatur, sodass das Erreichen von Best-bzw. badischen Qualifikationszeiten, hier sehr schwierig war.
Trotz allem waren die 34 Eppelheimer Starter bester Stimmung und versuchten sich gegen 13 weitere Vereine zu beweisen. Während Chef-Trainer Peter Brauch jeden einzelnen Schwimmer am Beckenrand vom Trainertisch aus verfolgte, um nach jedem Start sein individuelles Statement abzugeben, begleitete „Youngster-Trainer“ Julius Adamiak liebevoll seine noch jüngsten Wettkampfschwimmer durch das Wochenende, und gehörte mit einem neu aufgestellten Vereinsrekord über 50 Schmetterling und vier ersten Plätzen auch noch zum erfolgreichsten Schwimmer des Wochenendes. Ebenso hoben sich Matilda Wolf, Jil Schäfer und Hannes Frank mit besonders viel Medaillenplätzen hervor, wobei mit insgesamt 118 persönlichen Rekorden bei 171 Einzelstarts, auch alle anderen Eppelheimer Schwimmer, ein beachtliches Leistungspaket ablieferten und das vorangegangene Pfingsttrainingslager schon deutlich seine Wirkung zeigte. Ein ganz besonderes Lob geht noch an die kleinsten Erststarter auf der langen 50m Bahn, die sich bei diesem eisigen Wasser tapfer durchs kalte Nass kämpften.
Von über 80 Staffelstarts, waren die Poseidons mit neun Mannschaftsstarts vertreten und erreichten zwei hart erkämpfte 3.Plätze. Diese erzielten nach einem spannenden Rennen die 4x50m Lagen-Jungenstaffel von Lukas Unglaube, Philipp Kolb, Luca Schwarz und Christoph Klenk, sowie die 4x100m Freistil-Damenstaffel von Svenja Strenge, Katrin Brache, Jil Schäfer und Lotte Horn.
Bei 14 Vereinen erreichte die SG Poseidon Eppelheim einen 6.Platz in der Punktewertung. Hier war Matilda Wolf mit ebenfalls einem 6.Platz von 131 bei der Frauenwertung, sowie Hannes Frank mit Platz 18 von 126 bei der Männerwertung die vereinsbesten Starter.
Abschließend sollte ein dickes Lob an das Organisations-Team des SV Hellas Brühl mit all seinen Helfern ausgesprochen werden, die im Gesamtpaket inkl. einer ganz besonders attraktiven Verpflegung, ein wirklich tolles Schwimmfest ausgerichtet haben.
Einzelergebnisse der Schwimmer im Detail:
Gold:
Lara Bräumer (1999): 100m Schmetterling
Matilda Wolf (1999): 50m + 100m Brust
Jil Schäfer (1997): 50m + 200m Rücken
Katrin Brache (1996): 50m Rücken
Tobias Ehrhard (1994): 50m Brust
Hannes Frank (1993): 50m + 100m Schmetterling, 200m Freistil
Julius Adamiak (1991): 50m Schmetterling, 50m Freistil, 50m + 100m Rücken
Silber:
Lukas Unglaube (2001): 50m Rücken
Svea Brauch (1999): 50m + 200m Rücken
Matilda Wolf (1999): 50m Schmetterling, 50m Freistil, 200m Brust, 200m Lagen
Niklas Bräumer (1997): 50m Rücken
Jil Schäfer (1997): 50m + 100m Schmetterling, 100m Rücken, 100m Freistil
Lotte Horn (1996): 50m Rücken
Katrin Brache (1996): 100m + 200m Rücken
Tobias Ehrhard (1994): 100m Brust
Konrad Lagaly (1994): 100m Schmetterling
Hannes Frank (1993): 100m Freistil, 200m Lagen
Bronze:
Christoph Klenk (2001): 50m Brust, 50m Schmetterling
Lara Bräumer (1999): 50m Brust, 100m Freistil
Cora Hornstein (1999): 50m Rücken
Matilda Wolf (1999): 100m Schmetterling
Annika v.Wolfframsdorff (1999): 50m Schmetterling
Niklas Bräumer (1997): 100m Schmetterling, 200m Freistil
Jil Schäfer (1997): 50m Freistil
Svenja Strenge (1997): 200m Rücken
Lotte Horn (1996): 100m + 200m Rücken, 100m Schmetterling
Robin Schwarz (1996): 50m + 200m Brust
Franziska Lang (1995): 100m Schmetterling, 200m Lagen
Hannes Frank (1993): 50m Freistil
Weitere Starter mit tollen erreichten Bestzeiten:
Rosa Hornstein (2002), Emely Bittler (2001), Noah Haubner (2001), Jule Kietzmann (2001), Florian Siemund (2001), Laura Sommer (2001), Stine Brauch (2000), Carla Hühsam (2000), Philipp Kolb (2000), Sue Schäfer (2000), Luca Schwarz (2000), Felix Brache (1999), Ida Horn (1999), Thorben Lang (1999), Lisa Unglaube (1999) und Adrian Fink (1995),
Danke an die Kampfrichter:
Ulrike Brache, Diana Lang, Sarah Riemann und Ulrike Strenge