Andreas Nagel – Portrait eines Späteinsteigers

Schwimmen

-

April 21, 2008

Am 17.April würdigte Georg Wacker, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, im Neuen Schloss in Stuttgart, die herausragenden Erfolge der Sportlerinnen und Sportler bei den Welt- u. Europameisterschaften der Seniorenklassen des letzten Jahres. Diese Ehrung, welche 1994 erstmals statt fand, soll die Bedeutung des Sports in allen Altersklassen zum Ausdruck geben. Zu einem dieser 191 Medaillengewinner zählte unser „Oldie“ der SG Poseidon Eppelheim – Andreas Nagel.

Zurück von diesem eindrucksvollen Event, empfing Trainer Peter Brauch seinen „Star“ Schwimmer beim nächsten anstehenden Training und gratulierte, auch im Namen des Vereinsvorstandes, ganz herzlich zu dieser Auszeichnung.

Anlässlich dieser Ehrung gab Andreas Nagel uns ein kleines Interview:

Personenangaben: 52 Jahre, Physiker, verheiratet, keine Kinder

Seit wann betreibst Du den Schwimmsport nun schon?
„1999 habe ich einfach nur als Hobbyschwimmer angefangen und bin dann auf die Master-Wettkämpfe angesprochen worden. Aus Interesse daran habe ich mir dann einen Verein in meiner Nähe gesucht und bin dann im November 2000 in den Verein der SG Poseidon Eppelheim eingetreten.“

Wie oft und wie viel trainierst Du in der Woche?
„Drei Mal in der Woche trainiere ich für 1,5 Stunden in meinem Verein, manchmal auch für mich alleine noch ein viertes Mal. Da kommen in jedem Training so um die 5km zusammen.“

Was machst Du sonst noch gerne in Deiner Freizeit, außer Schwimmen?
„Ich verreise sehr gerne und gelegentlich gehe ich auch Laufen. Aber das Schwimmen steht schon bei mir im Mittelpunkt.“

Was motiviert Dich denn immerzu beim Schwimmen?
„Ich brauche das einfach. Es ist fast wie eine Sucht und ich halte mich so einfach fit.“

Wie arbeitest Du mit dem Trainer zusammen? Hast Du ein spezielles Trainingsprogramm?
„Nein. Ich schwimme die gleichen Trainingsprogramme wie die anderen auch. Gut, ab und zu mal vor einem Wettkampf, da mache ich dann schon mal spezielle extra Einheiten um mich vorzubereiten. Die spreche ich dann mit dem Trainer gemeinsam ab.“

Was für Schwimmstrecken bevorzugst Du?
„Also ich bin eigentlich für Alles offen. Ich habe z.B. neben den üblichen Schwimmwettkämpfen auch schon mehrmals am Freiwasserschwimmen teilgenommen. Am liebsten allerdings mag ich lange Strecken und die Distanz Freistil liegt mir da ganz gut.“

Welches waren Deine größten Erfolge?
„Natürlich zum einen der 3.Platz bei der EM im slovenischen Kranje über die 800m Freistil-Strecke. Daneben habe ich schon ein paar deutsche Meistertitel und im Januar habe ich einen neuen deutschen Rekord auf der 25m Bahn über die Distanz von 1500m Freistil geschafft.“

Hast Du Dir noch ganz bestimmte Ziele gesetzt, die Du erreichen möchtest?
„Nun ja…ein deutscher Rekord auf der langen 50m Bahn…das wäre schon noch mal was…“

Eine letzte Frage…stimmt es, dass Du an einem trainingsfreien Mittwoch geheiratet hast?
„Ha ha ha ha ha ha…ja…das stimmt…“

ehrungandi