Zum Saisonende wurden am vergangenen Wochenende die badischen Sommermeisterschaften im Schwimmen ausgetragen. Hierzu traf man sich im Karlsruher Fächerbad, wo im 50-Meter-Becken über 400 qualifizierte Teilnehmer an den Start gingen.
13 dafür qualifizierte Teilnehmer der SG Poseidon Eppelheim, hofften darauf, ihre Bestleistungen an diesem Wochenende abzurufen oder gar noch zu verbessern, doch schon zu Beginn des Wettkampfes , blieb der erhoffte „Hype“ vom Vorjahr aus, wo schon in den ersten Rennen, die badischen Titel an die Eppelheimer überreicht wurden. Nicht nur die Poseidon-Schwimmer, sondern auch die der Konkurrenz, hatten offensichtlich ihre Probleme damit, ihre Meldezeiten ins Wasser zu bringen.
Dennoch konnte man spannende Vergleiche verfolgen und so nach und nach setzte dann auch die Erfolgswelle der SG Poseidon Starter ein.
Johanna Wolf stellte über 50m Brust, mit einer Zeit von 37,97 Sekunden, einen neuen Vereinsrekord auf und landete damit auf Platz zwei. Zwei Wettkämpfe später erzielte Lotte Horn, nach einem spannenden Duell mit ihrer Vereinskameradin Katrin Brache über 100m Rücken, mit einem neuen Vereinsjahresrekord von 1:13,90min, einen dritten Platz im Jahrgang 1996. Der krönende Abschluss des ersten Wettkampftages, war das 400m Freistil-Rennen, bei dem Jil Schäfer als Favoritin ihre Position bestätigte, und sich mit einem deutlichen Sieg ihren ersten Badischen Meistertitel verdiente.
Zwar blieb dies auch nach dem zweiten Wettkampftag dieser Meisterschaften der einzige erreichte Titel für den Verein, so konnten jedoch die drei Schwimmerinnen Jil, Johanna und Lotte noch insgesamt fünf weitere Treppchenplätze erreichen. Jil erhielt Bronze für ihre Leistung über 200m Lagen, sowie Silber für ihre Bestleistung über 200m Rücken. Johanna erkämpfte sich noch zwei Mal Silber für ihre Schwimmleistungen über 100m und 200m Brust, und Lotte beendete die Serie mit einer Bronzemedaille über 200m Rücken.
Am Ende freute sich Trainer Peter Brauch natürlich über die erreichte Ausbeute der drei Schwimmerinnen, auch wenn mit neun undankbaren vierten „Blechplätzen“ der 13 Vereinsschwimmer, sicherlich noch mehr drin gewesen wäre.
Wenn auch ohne Medaillenplätze, so sind dennoch auch die erzielten Leistungen der weiteren, vor allem noch jüngeren, Eppelheimer Schwimmer in jedem Fall beachtlich. Bis auf Franziska Lang, die verletzungsbedingt nicht in der Lage war, an ihre bisherigen Schwimmzeiten heran zu schwimmen, konnten alle anderen Poseidons tolle Bestzeiten vorweisen. Julius Adamiak stellte nun zum dritten Mal in Folge, mit einer Zeit von 27,36 Sekunden, einen neuen Vereinsrekord über 50m Schmetterling auf.
Mit einem gemeinsamen Pizza-Essen ließ man diesen letzten harten Wettkampf gemütlich ausklingen und alle freuen sich nun, wie jedes Jahr, auf die wohlverdiente Sommerpause, um nach den Ferien wieder mit vollen Kräften und neuer Motivation in eine erfolgreiche Saison zu starten.
Ein Dankeschön geht an die Kampfrichter Diana Lang und Ulrike Strenge, sowie an Lena Käding, für ihre herzliche „Coach“-Unterstützung.
Abschließend zum Saisonende geht ebenso auch noch ein „Danke“ an die regelmäßig unterstützenden Eltern, die in vielerlei Hinsicht immer wieder zur Verfügung standen und natürlich ganz speziell auch an Trainer Peter Brauch für seinen dauerhaften und einfühlsamen Einsatz.
Ergebnisse im Detail:
Gold und somit Badischer Meister:
Jil Schäfer (1997) über 400m Freistil (5:01,59min)
Silber:
Jil Schäfer (1997) über 200m Rücken (2:37,44min)
Johanna Wolf (1997) über 50m Brust (0:37,97min), 100m Brust (1:23,97min)und 200m Brust (3:07,56min)
Bronze:
Jil Schäfer (1997) über 200m Lagen (2:44,61min)
Lotte Horn (1996) über 100m Rücken (1:13,90min) und 200m Rücken (2:41,73min)
Weitere Teilnehmer:
Svea Brauch (1999), Lara Bräumer (1999), Matilda Wolf (1999), Annika von Wolfframsdorff (1999), Svenja Strenge (1997), Katrin Brache (1996), Franzsika Lang (1995), Niklas Bräumer (1997), Hannes Frank (1993) und Julius Adamiak (1991),