Am letzten Wochenende durften wieder viele Schwimmer und Schwimmerinnen der SG Poseidon Eppelheim die Früchte ihres harten Trainings ernten und somit hoffnungsvoll in die Zukunft schauen, und das, obwohl der Termin der Bezirksmeisterschaften in Heddesheim dieses Jahr, aufgrund vieler andere Verpflichtungen einiger Mannschaftmitglieder, wie Tanz-, oder Chorauftritt, Konfirmation oder Schüleraustausch, unter einem schlechten Stern standen.
Aufgrund der tollen Organisation der Veranstaltung war es für alle Beteiligten ein sehr überschaubarer entspannter Wettkampf und es konnten dieses Mal die sonst unterstützenden Eltern mal zu Hause bleiben.
Wegen seiner sensationellen Leistung besonders nennenswert ist Niclas Henrichs, der es bei sieben Starts schaffte fünf Mal Gold und zwei Mal Silber zu holen. Ebenso lobenswert unser „Medaillenhamster“ Sascha Henrichs, der bei seinen sechs Starts nicht nur in seinem Jahrgang, sondern auch in der offenen Wertung ganz oben stand und sich ganze elf Medaillen erkämpfte. Paul Lagaly stand drei Mal ganz oben auf dem Treppchen und wurde auch in der offenen Wertung mit drei Mal Bronze belohnt, während sein Bruder Konrad wohl gerade im Wachstum steckt und trotz Leistungstief noch einen zweiten und dritten Platz erreichte.
Auch der kränkelnde Julius Adamiak übertraf sich wieder selbst und konnte doch drei Medaillen mit nach Hause nehmen.Tobias Ehrhard erschwamm sich zwar drei Silber- und eine Goldmedaille, könnte aber mit etwas mehr Kampfgeist noch viel weiter oben stehen. Etwas ermüdet von seinem Geburtstag konnte auch Robin Schwarz mit seiner erbrachten Leistung ganz zufrieden sein. Bei den Damen des Vereins schwamm Karen Gruber an diesem Wochenende ganz nah an ihren Bestzeiten. Eine glänzende Leistung brachte hier Paula Ullmann, die für jeden ihrer Starts mit einer Medaille belohnt wurde und sich über drei persönliche Rekorde freuen durfte. Daneben zeigte ihre Schwester Leonie ihre Stärke in der Schmetterlingslage und erhielt für ihre neue Bestzeit Gold. Drei Medaillen und sechs tolle Bestzeiten für Katrin Brache und drei Medaillen und vier Bestzeiten für Lotte Horn bestärkten die beiden Mädchen in ihrem Trainingsfleiß. Franziska Lang schwamm leider zwei Mal knapp am Treppchenplatz vorbei und war mit zusätzlichem Verlust ihres neuen Badeanzuges der Pechvogel des Wochenendes, konnte sich aber mit ihren vielen Bestzeiten etwas trösten.
Erfreulich war der Erfolg für Kate Kunzmann, die mit einem zweiten Platz bei 50m Schmetterling ihren persönlichen Sieg feiern konnte. Zwillingsschwester Kim war ebenfalls leistungsstark vertreten.
Unsere jüngsten Teilnehmer im Jahrgang 1997 waren vertreten durch Jil Schäfer, Svenja Strenge und Johanna Wolf. Hier holte sich Johanna mit ihrer Stärke in der Brustdisziplin eine Silbermedaille. Jil freute sich, bei leider nur vier Starts, über ihre vier persönliche Rekorde und Svenja über ihre Bestleistung über 200m Lagen. Durch ihre tollen Zeiten sind die drei Mädchen dem Ziel der Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften in Chemnitz ein Stück näher gekommen und es liegen hierfür noch harte Trainingswochen vor ihnen. Ergebnisse