09.05.2008…21.30 Uhr…Parkplatz Freibad Brühl…
Während sich die Eltern von ihren Liebsten verabschiedeten, kämpfte der Busfahrer damit, die Masse an Gepäckstücken im Bus unterzubringen. Dann aber, pünktlich um 22 Uhr, startete der Reisebus in Richtung Italien nach Lignano, wiederholt, mit über 30 jungen Schwimmern, Trainern und an die 10 Betreuern/Eltern der beiden Vereine der SG Poseidon Eppelheim und des SV Hellas Brühl.
Nach einer „Fressorgie“ mit der Mischung aller Vesperdosen, begann die Nachtruhe im Bus, die aufgrund des ungeplanten Umweges über den Brenner-Pass, mit einigen Übelkeitsattacken beendet wurde. Mit Erleichterung, die lange Fahrt endlich überstanden zu haben, traf die Mannschaft am Morgen, bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen in ihrem Trainings-Areal ein.
Schnell war die Zimmereinteilung abgewickelt und das Gepäck entsprechend verteilt, schon wurde zum ersten Treffpunkt aufgerufen…gemeinsame Areal-Besichtigung! Nach Verteilung der Essenskarten folgte dann das erste von 14, über die Woche verteilten, Pasta-Gerichten in verschiedensten Variationen. Somit wurde, neben einem zusätzlichen Ausweichgericht, der tägliche Bedarf an Kohlenhydraten regelmäßig gedeckt. Nach kurzer Entspannungsphase fand das erste Training im neuen modernen und sehr gepflegten Hallenbad statt. Neben einem kleineren Becken mit 25m Bahnen, ideal für unsere kleinsten mitreisenden Nachwuchsschwimmer, konnte hier im großen Becken auf den 50m Bahnen trainiert werden – eine wichtige Vorbereitung für die bevorstehenden Wettkämpfe der Saison. Erschöpft zog sich nach dem Abendessen jeder in seine Gemächer zurück, wo zu den vorgegebenen Zeiten, strickte Nachtruhe angesagt war und auch zufrieden stellend eingehalten wurde.
Alle Mahlzeiten wurden komplett gemeinsam eingenommen, so auch das tägliche Frühstück um 7.30 Uhr, zu dem schon die ersten Frühsportler frisch geduscht nach einem täglichen Morgenlauf am Strand, erschienen. Mit den Geburtstagskindern Lena Käding und Sara Brauch, wurde dieses Frühstück in dieser Woche mit Sternspritzern, Geburtstagsständchen, Kerzen und kleinen süßen Leckereien, gleich zwei Mal in dieser Woche zu einem besonderen Event.
Zur ersten Trainingseinheit traf sich die hoch motivierte Truppe morgens um 9 Uhr am Strand. Abwechslungsreich, mit Gymnastik, Strandlauf, Sprints, Ballspielen, etc. wurden auch die letzten Geister geweckt. Darauf folgend die erste 2-stündige Schwimmtrainingseinheit am Vormittag, wonach das Mittagessen/die Pasta immer besonders gut schmeckte. Nach einem „Schläferstündchen“ gab es meistens noch die Möglichkeit die wenige Freizeit am Strand, in der City oder auch auf dem Zimmer zu verbringen, so wie es jedem lieb war…außer die Trainer hatten mal wieder eine tolle Idee, das Trainingsprogramm am Strand weiter auszubauen, wie z.B. ein Strandlauf, deren Rückweg im Meer schwimmend zurückgelegt werden sollte. Auch Spiele wie Wasserball, Volleyball, interne Boccia-Matches, Kinder einbuddeln, Sandburgen bauen, Krebse fangen oder auch KUBB-ein schwedisches Strandspiel- und die Einkäufe von insgesamt über 20 Handtüchern bei den Strandverkäufern, bauten das Freizeitprogramm lebhaft aus, wobei die Erwachsenen mindestens genauso viel Spaß hatten wie die Kinder, denn nach gemütlichen Ruheeinheiten im Liegestuhl am leeren Arealeigenen Sandstrand mit Blick aufs Meer, tat auch den älteren Herrschaften (Ü30 ) die Bewegung mal ganz gut, wobei es sehr angenehm war, wenn die laute Masse dann wieder den Rückzug zur nächsten Schwimmeinheit antrat.
Etwas ermüdet von der Wärme des schönen Strandwetters am Nachmittag, sammelte sich die Gruppe dann am frühen Abend wieder zur zweiten 2-stündigen Trainingseinheit, hier waren dann auch die Kleinsten und auch teilweise die Eltern aktiv. Danach verlief das Abendessen, mit vielen müden Gesichtern, recht ruhig, jedoch durch die tolle Gruppengemeinschaft wurde die Energie immer wieder neu entflammt, und es herrschte auf dem Gang, wie auch in den Zimmern, immer reges Treiben, bis sich dann auch „Elisabeth und Johnboy“ endlich gute Nacht gesagt hatten. So mancher Erwachsener ließ den Abend dann noch, bei italienischem Vino oder auch deutschem 4,-Euro-Weizenbier gemütlich bis lustig ausklingen.
Nach der Abreise der Kurzurlauber aus Österreich, die an Pfingsten im schönen Lignano ihre „Spring-Time“ Partys im höchsten Ausmaß feierten, der Eingewöhnungszeit bzw. Umstellung auf die Bedeutung „TRAININGSLAGER“ und der üblichen vereinzelten, zum Glück harmlosen Lagerkoller, setzte dann bis zum Ende der Woche eine gut funktionierende Routine ein.
Ein Highlight der Woche war der trainingsfreie Vormittag in der Badelandschaft innerhalb der Anlage. Hier luden, bei anfangs eiskalt gefühlter Wassertemperatur, sechs attraktive Rutschen zu einem spaßigen Wasservergnügen ein. Auch hier wurde der Spaß in eine neue Trainingseinheit umgesetzt und es fand ein Schnelligkeits-Rutschwettbewerb statt, bei dem Trainer Peter mit einer speziellen Rutschtechnik unschlagbar die Spitze anführte, gefolgt von Nadine Thron und Florian Willer.
Nach dem letzten harten Training, welches mit einem lustigen Kanu-Wettrennen auf der 50m Bahn endete, wurde sich schick gemacht, worauf es dann voller Begeisterung zum mittlerweile „Stammitaliener“ der Erwachsenen ging, bei dem für den letzten Abend ein Tisch reserviert wurde. Über 50 Personen, davon – inkl. der Kleinsten – wohlgemerkt an die 40 Kinder, ließen hier, bei Pizza – keine Pasta, die Woche noch mal Revue passieren.
Neben unserer Krankenschwester Astrid Brauch, die bei so manchen kleinen "Wehwehchen" zur Seite stand, und den unterstützenden Eltern (Simone Bräumer, Nicole & Michael Schäfer, Joanna Kokonis und Heidi Friederich) bedankten sich die Trainer Peter Brauch und Armin Harbeth ganz besonders bei der Organisatorin Christine Kadel, bei Nicole Baumgärtner, für die Trainingseinheiten bei den Minis, und bei Wasserballer Reiner Friederich, für die sportlichen Spieleinlagen, wozu jedem der drei ein Erinnerungs-T-Shirt überreicht wurde. Ebenso ein T-Shirt erhielten die schwer ausgewählten Trainingslagerteilnehmer des Jahres 2008 – Katharina Land, Tobias Erhard und Pascal Willer, für besonders vorbildliches sportliches Verhalten in der Truppe.
Nach der letzten ausklingenden Nacht…Abreisetag…Ein Trainingslager geht zu Ende…und wenn auch so mancher im Vorfeld ein Trainingslager mit einem Badeurlaub am Strand verwechselt hatte, so war diese Woche für alle Beteiligten eine sehr bedeutungsvolle Zeit.
Ein Dankeschön an Alle ! Denn jeder Einzelne hat zu dieser gelungenen Woche und diesen vielen schönen Erinnerungen beigetragen und zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht….