Eppelheimer Hallenbad…pünktlich 23.00 Uhr…Abfahrt nach Lignano/Sabbiadoro…
Mit fünf voll geladenen Autos startete die 29-köpfige Truppe wiederholt Richtung Italien ins Trainingslager 2009. Neben Trainer, Peter Brauch, und nur acht TOP-Team Schwimmern, kündigte sich mit zehn Elternteilen und zahlreichen Geschwistern in diesem Jahr eine eher familiäre Trainingslagerwoche an.
Mit nur wenig Zeitverschiebung traf man sich nach nur 9 Stunden freier Fahrt, bei schwül warmen Temperaturen und Sonne pur, am arealeigenen Strand, wo der ein oder andere Fahrer sein erstes wohlverdientes Nickerchen hielt, während die Kinder schon begeistert am Wasser herumtollten und die Frauen ihrem täglichen Sprachbedarf nachgingen. Nachdem der komplette Reiseproviant verbraucht war und man sich die Zeit bis zum Mittagessen totgeschlagen hatte, startete die Crew mit rosa „All-inclusive“-Bändchen zu ihrem ersten Mensa-Lunch. Wie nicht anders erwartet wurde man hier mit viel Pasta versorgt, was auch für den Rest der Woche zwei Mal täglich Hauptbestandteil des Essensplanes sein sollte. Daneben wurde aber jeweils noch ein Fleisch- oder Fischgericht, sowie Gemüse und Salat angeboten, sodass eigentlich immer etwas Abwechslung auf dem Teller herrschte.
Überraschend kam dann die Unterbringung im Hotel „Sole Mare“, direkt am Eingang des Olympia-Stützpunkt-Areals und gegenüber der Schwimmhalle. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Zimmergrößen gab es bei der Einteilung anfangs etwas Schwierigkeiten, aber danach freute man sich doch über die zwar kleinen aber relativ neuen Zimmer und die zentrale Lage…bis man in den folgenden Nächten feststellen musste, im Zentrum der Mitternachtspartys zu hausen. Mit Musik bis in die späten Abendstunden, Feueralarm und Gegröle der feiernden Gäste wurde die Nacht hier zum Erlebnis. Aber irgendwann fand dann doch jeder seinen Schlaf.
Zum Frühstück, sowie auch zu allen anderen Mahlzeiten, traf man sich vor dem Eingang der Schwimmhalle, und spazierte im Rudel die 10 Minuten zum Essenssaal, wo man mit einem eher einfachen, aber ausreichendem Frühstück versorgt wurde. Vom letzten Jahr geprägt, schmückten die Eltern diese Mahlzeit noch mit kleinen Feinheiten wie z.B. Nutella und Smacks, etwas frischem Obst und Rohkost. Danach trafen sich alle am Strand…Während der Trainer mit seinen Schützlingen die ersten Sporteinlagen am Strand absolvierte, machten sich einige Elternteile zur täglichen Laufeinheit auf, Christian Schmidt radelte in der Vorbereitung für seinen Ostseemann quer durch die Prärie und andere suchten die Ruhe auf den Liegestühlen und warfen dabei einen Blick auf die kleineren Kinder, die am Wasser ihren Spaß hatten.
Die Schwimmeinheiten für die acht TOP-Team-Schwimmer erfolgten jeweils zwei Stunden am Vormittag, sowie zwei Stunden am Abend. Hierfür standen dem Verein zwei 50m Bahnen zur Verfügung. Aufgrund der lukrativen Verteilung von jeweils vier Schwimmern auf jeder Bahn, konnte der Trainer ein sehr zufriedenstellendes Training absolvieren. Wohl hatte der ein oder andere Topschwimmer mal mit kleinen Verletzungen zu kämpfen und abwechselnd quälte sich jeder mal durch ein kurzes „Trainings-Tief“ in dieser Woche; doch dies konnte gut überwunden werden und letztendlich waren große technische Fortschritte und Leistungstests mit sehr guten und sogar einigen Bestzeiten das Ergebnis dieses intensiven Trainings, sodass man nun mit viel Spannung auf die nächsten Wettkampfergebnisse warten kann.
Während des Abendtrainings trainierten die mitreisenden Geschwister, fast alle auch aus den weiteren Wettkampfgruppen, auf einer 25m Bahn im kleinen Becken. Ebenso die sportiven Eltern, die auf der Bahn daneben ihre Bahnen zogen. Andere Mütter waren dann für die Fotogalerie und Betreuung der Kleinsten im Einsatz.
Der Mittwoch war wieder „der“ Tag der Woche, an dem nur eine Trainingseinheit am Morgen statt fand, und jeder seine Freizeit frei gestalten konnte. Leider spielte genau an diesem Tag das Wetter nicht so ganz mit, sodass es die einen für einen Abstecher nach Venedig verschlug, die anderen diesen Tag für eine Shopping-Tour durch die Innenstadt von Lignano nutzten.
Nach fast einer Woche italienischem Mensa-Essen, fand der Abschlussabend wieder beim mittlerweile Stammitaliener statt, wo es für alle Kinder – und auch für die Großen – eine riesengroße leckere Pizza gab…und zum Nachtisch noch eine große Kugel Eis. Hier ließ man die vergangenen Tage noch mal Revue passieren und dem Trainer Peter sowie der Organisatorin Nicole wurden von der Truppe als „Dankeschön“ noch ein signiertes T-Shirt und eine Flasche einheimischen Weines überreicht.
Während der letzten Trainingseinheit am Samstagmorgen, packten die Eltern und Geschwister fleißig alle Autos um dann am späten Vormittag die Heimreise antreten zu können. Nach einer etwas längeren Pause in Österreich, zu einem zünftigen Mittagessen (90% Schnitzel), kamen alle ohne Stau, wohlbehalten wieder in ihrer Heimat an.
Zuletzt sei gesagt…Ein Dankeschön geht an alle Eltern, welche die Reisetruppe so zahlreich mit leckeren Kuchen für die ganze Woche versorgt haben. Ebenso ein dickes „Danke“ an alle mitgereisten Eltern, die mit ihrem Engagement (sei es für die Besorgung der Erinnerungs-T-Shirts für alle Kinder, durch Vorbereitungen fürs Frühschwimm-Frühstück, Obst-u. Gemüse schneiden, Fotos schießen, einkaufen, etc.) die Schwimmer-Mannschaft so tatkräftig unterstützt haben.
Nur durch dieses so gut funktionierende „Team-Work“ können wir wieder zufrieden auf diese wirklich gelungene schöne Trainingslagerwoche zurückblicken und uns aufs nächste Jahr freuen…zum Pfingst-Trainingslager 2010 !!
Fotos zum Trainingslager stehen in den nächsten Tagen auf der Homepage in der Bildergalerie zur Verfügung…