Eppelheim ehrt erfolgreiche Sportler Im „Belcanto“ am 24.9.23

Verein

-

Oktober 4, 2023

Die beiden Bürgermeisterstellvertreter Linus Wiegand (CDU) und Renate Schmidt (SPD) nahmen in Vertretung von Bürgermeisterin Patricia Rebmann die Auszeichnungen vor.

Den hohen Wert des Sports für die Gesellschaft unterstrich Renate Schmidt. Sport fördere nicht nur Gesundheit, Bildung, Begegnung, Toleranz und Gemeinschaft, sondern führe auch Menschen zusammen.

Über 40 Einzel- und Mannschaftssportler konnten mit Urkunden und einer Glastrophäe mit Eppelheim-Wappen und der Inschrift „Für besondere Leistungen im Sport“ ausgezeichnet werden. 

Die Stadt ehrte in diesem Jahr auch die Schwimmathleten der SG-Poseidon, die im Rahmen ihres erfolgreichen Kooperationsprojekts mit dem Verein „Pro Down Heidelberg“ sowohl im Einzel als auch mit den gemischten Mannschaften (Unified-Teams) großartige Erfolge feiern konnten. 

Sie hatten im vergangenen Jahr an den Special Olympics Nationalen Sommerspielen 2022 in Berlin und an den Special Olympics Baden-Württemberg in Mannheim teilgenommen. Es gab Erfolge im Einzel als auch in den Unified-Staffeln. Unified Mannschaften bestehen aus insgesamt vier Athleten, jeweils zwei mit und zwei ohne Handicap.

Der Sieg bei den Special Olympics in Berlin ging an die Viermal-50-Meter-Unified-Staffel der Frauen mit Aylin Münch, Jennifer Kurz, Anna Filusch und Lilly Gergian. 

Den zweiten Platz in der Staffel holten sich Johannes Klein, Julius Demuth, Philipp Russ und Lasse Kuhn. 

Platz Drei ging an die Staffel mit Jan Ginader, Matthias Kreuzer, Lilly Eipl und Benjamin Schwenn. 

Den vierten Platz in einer gemischten Unifiedstaffel belegten Franziska Müller, Mathis Libner, Jule Kietzmann und Maya Fedel.

Einzelerfolge in Berlin feierten Aylin Münch mit Platz eins in der Disziplin 50 Meter Schmetterling, Mathis Libner mit seinem Sieg über 50 Meter Freistil und Jennifer Kurz mit ihrem zweiten Platz in 50 Meter Freistil. 

Erfolge bei den Special- Olympics-Landessommerspielen in Mannheim konnten mit dem Sieg in der gemischten Unified Staffel Tanja Bittler und Steffi Otterbach verbuchen. Siegreich war auch die Freistil-Staffel mit Julius Demuth, Philipp Russ, Matthias Kreuzer und Aylin Münch. Über erste Plätze im Einzel in ihren jeweiligen Disziplinen durften sich Aylin Münch, Franziska Müller, Mathis Libner, Henri Hirt und Matthias Kreuzer freuen. Die Special-Olympics-Athleten feierten bei der Sportlerehrung auch ihre Trainerinnen Steffi Kögel und Claudia Löser Nafe sowie ihre Betreuer.