Frühjahrs Beitrag zu aktuellen Themen der Techniker Krankenkasse

Kursangebot

-

Mai 5, 2011

Endlich naht der Frühling, endlich raus in die Sonne und wieder mehr im Freien bewegen. Doch nicht jeder kann die blühenden Bäume und Wiesen genießen. Für rund 16 Millionen Deutsche ist die Heuschnupfensaison eröffnet: Sie sind von den Symptomen wie Augenjucken, Nasenkribbeln, Abgeschlagenheit und Kopfschmerzen betroffen, wenn im Frühjahr der Pollenflug beginnt.

Welche Pollen für die Symptome verantwortlich sind, kann nur ein Test bei einem Allergologen klären. Die Techniker Krankenkasse (TK ) rät, über eine passende Therapie mit dem Arzt zu sprechen. Denn nach einigen Jahren kann aus dem Heuschnupfen in einigen Fällen ein gefährliches Asthma bronchiale entstehen.

Wie bei allen Krankheiten ist auch bei Allergien Vorbeugen besser als Heilen. Deshalb ist es das oberste Ziel, nach einer erfolgreich durchgeführten Diagnostik mit dem Patienten gemeinsam zu überlegen, wie das krankheitsauslösende Allergen gemieden und weitere allergische Reaktionen verhindert werden können: Die Wäsche beispielsweise nicht im Freien trocknen, die Wohnung nur nachts lüften und am Abend vor dem zu Bett gehen die Haare waschen. Auch hilft es, die Freizeitaktivitäten nach der Pollenkonzentration in der Luft zu planen. Dauerläufer sollten in der Stadt eher morgens als abends joggen, weil dann in der Luft weniger Pollen schweben. Auf dem Land ist dies umgekehrt! Die beste Zeit für sportliche Aktivitäten ist die nach einem Regenschauer. Grundsätzlich bergen leichte Freizeitaktivitäten weniger Gefahren als Leistungssportarten, bei denen die Lunge dauerbelastet wird.

Ist es nicht möglich, das Allergen zu meiden, muss man als Nächstes überlegen, ob die allergische Erkrankung besser durch Medikamente oder durch eine so genannte Hyposensibilisierung gelindert werden kann.

Information und weitere Tipps zum Thema Allergien enthält die gleichnamige Broschüre der TK, die kostenlos in jeder TK-Geschäftsstelle erhältlich ist.

Bei Fragen rund um die Krankenversicherung ist auch jederzeit Ihr persönlicher Ansprechpartner Heiko Hutzelmann für Sie da, telefonisch unter 06221-534 146 oder per E-Mail heiko.hutzelmann@tk.de

tk2