Am Montag, den 18.04.2011 fand unter fast belagerungsartigen Zuständen die Gemeinderats-sitzung der Stadt Eppelheim statt. Der Sitzungssaal wurde von ca. 50 Vereins-mitgliedern stehend umringt, um der Forderung nach einer Beschlussfassung zur Erhöhung der Hallenbadmiete Nachdruck zu verleihen.
An dieser Stelle sei zunächst der Dank an alle Vereinsmitglieder gerichtet, die dem Aufruf der SG Poseidon gefolgt sind. In Vereinsfarben zeigten alle einmal mehr, dass die SG Poseidon zu einem der bedeutendsten Vereine Eppelheims zählt.
Auch sei der Dank an alle Gemeinderäte gerichtet, die der Bitte um Staffelung der Badmietenerhöhung ohne Gegenstimmen folgten und der SG Poseidon zumindest für die nächsten drei Jahre eine bessere Planungssicherheit bieten. Ausschlaggebend war für alle das unumstrittene Engagement im Bereich Jugendförderung und Öffentlichkeitsarbeit der SG Poseidon, die u.a. durch ihre Teilnahme am Europalio in Montebelluna die Stadt Eppelheim international vertritt, sowie durch zahlreiche sportliche Erfolge auf Landesebene auf sich aufmerksam macht.
Schade jedoch ist, dass ebenso gravierende Punkte nicht angesprochen wurden, welches aber im Vorfeld aufgrund straffen Zeitplanes nicht zu erwarten war.
In einem Gespräch mit den Verantwortlichen des Bades und den Vertretern der Stadträte sollte die Situation des Eppelheimer Bades diskutiert werden und als Ergebnis könnte ein für alle Seiten zufriedenstellendes Ergebnis stehen.
Dies betrifft vor allem Möglichkeiten durch Änderung der Wassertemperatur Einsparungen auf energetischer Seite zu realisieren, die weit über dem liegen dürften, was die Stadt durch ihre Mieterhöhung erfährt. Ein weiterer wichtiger Punkt sind Zusagen für auswärtige Schwimmschulen, die immer mehr Badzeiten erhalten, die auch die SG Poseidon sehr gut gebrauchen könnte, um ihre wachsende Nachfrage im Gesundheits- und Breitensport erweitern zu können.
Es sind viele Ideen zu einer gemeinsamen Verbesserung der finanziellen Lage rund ums Eppelheimer Hallenbad vorhanden, die von einer Erweiterung der Öffnungszeiten auf den Sonntag oder Aufstellung eines Kassenautomaten gehen, bis zum Anschluss des offensichtlich im Bauhof noch vorhandenen Planschbecken des alten Bades, das ca. 5 Jahre vor dessen Abriss erst angeschafft wurde.
Ein solches Gespräch zwischen den Fraktionen und allen Vereinen Eppelheims, nicht nur der SG Poseidon, wurde erneut durch die Gemeinderäte Lothar Wesch und Kai Gund gefordert um noch offenstehende Belange zu klären.
Für den Verein und Vorstand gilt: „Wir bleiben dran!“