Vieles hat sich bewegt, vieles muss noch getan werden, großartige sportliche Leistungen und fabelhafte Showeinlagen sind das Ergebnis der letzten Hauptversammlung mit Sportlerehrung der SG Poseidon Eppelheim e.V., die am letzten Samstag in der Gaststätte zur Eiche in Eppelheim stattfand.
Ein durchaus positives Fazit für das Jahr 2006 konnte Vorstandssprecher Peter Brauch in seinem Jahresrückblick ziehen. Nach dem das letzte Jahr mit außerordentlicher Hauptversammlung und vielen Gerüchten um das Hallenbad turbulent begonnen hatte, konnte Peter Brauch verkünden, dass sich einiges getan habe. Es haben sich neue Leute gefunden, die sich für den Verein einsetzen, sei es als Kampfrichter oder im Sprechstundendienst im Hallenbad, auch sei die Arbeit im gesamten Vorstandsteam sehr harmonisch und produktiv gewesen.
Auch ein Hallenbadausschuss wurde ins Leben gerufen, der sich um die Belage des Hallenbades aus Vereinssicht kümmert und auch mit der Stadt Eppelheim Gespräche geführt hat. Beim Thema Hallenbad konnte so erreicht werden, das sich an der jetzigen Situation nichts ändert, also dass der Verein von der Stadt Stundenweise Trainingszeiten anmieten kann. Die Befürchtungen, dass der Verein also das Bad komplett übernehmen müsse sind somit wohl erstmal vom Tisch.
Ebenfalls konnte der letzte freie Posten im erweiterten Vorstand, der Technische Leiter, auf der Hauptversammlung mit Dirk Wolf besetzt werden. Jedoch sucht der Verein weiter Jemanden oder auch ein kleines Team, welches sich mit dem Thema Sponsoring beschäftigt, um den Verein auch finanziell zu entlasten.
Der Kassenwart Oliver Schubert machte auch auf die angespannte Kassenlage aufmerksam, da auch in diesem Jahr die Ausgaben größer als die Einahmen waren. Jedoch erwartet er für 2007 eine Verbesserung der Lage. Im Bereich Vereinskasse beschloss die Hauptversammlung auch noch eine Änderung der Beitragsordnung. So können in Zukunft die Kosten für evtl. Rückbuchungen aufgrund von fehlerhaft angebenden Bankdaten dem Mitglied angerechnet werden.
Auch wenn sich im letzten Jahr vieles getan habe, beklagte der Vorstand mal wieder, dass sich doch oft immer nur die Gleichen für den Verein einsetzen würden, es aber in so einem großen Verein immer eine Menge zutun gäbe. Deswegen wurde auch vor der Hauptversammlung ein Antrag über Helferstunden eingereicht. Dieser führte dann auch zu einer lebhaften Diskussion, ob es Sinn mache Helferstunden einzuführen, also das jedes Vereinsmitglied eine bestimmte Anzahl an Stunden im Jahr für den Verein zuleisten hat. Am Ende entschied sich eine leichte Mehrheit der Anwesenden für die Einführung von Helferstunden (Details dazu in den nächsten Tagen auf www.sgposeidon.de).
Ein wieder sehr erfreulicher Tagesordnungspunkt war die Verleihung der Ehrmitgliedschaft an 13 verdienstvolle Mitglieder des Vereines. Hierbei handelte es sich um die Gründungsmitglieder der SG Poseidon Eppelheim aus dem Jahre 1974.
Folgende Personen wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt: Ulrich Luther, Manfred Heiland, Karin Treiber, Fritz Treiber, Elisabeth Wiegand, Günther Wiegand, Werner Essig, Elbeth Koschmieder, Klaus Koschmieder, Doris Vinkov, Franziska Weber, Gerhard Treiber und Gisela Treiber.
Aber auch sportliche Leistungen gab es im Jahr 2006 für die SG Poseidon zufeiern. Allen voran Masters Schwimmer Andreas Nagel der sich insgesamt 3 Deutsche und 2 Vize deutsche Meistertitel verschwamm. Und erst vor ein paar Tagen konnte er er sich den Deutschen Alterklassenrekord über 1500 Freistil sichern. Auch Kader Athlet Philipp Uhrig zeigte das eine oder andere Mal seine Klasse im Wasser und schwamm von Bestzeit zu Bestzeit auf deutscher und badischer Ebene. Eine weitere starke Leistung kam im letzten Jahr von Stefan Teichert, der im Quadrathlon bei der EM den 9. und bei der DM den 2. Platz belegte. Außerdem konnte er in dieser Sportart auch den Deutschland Cup gewinnen. In der Baden Württembergischen Triathlon Liga konnte auch wieder das BBC Team überzeugen, welches mit dem achten Gesamtplatz auch gleichzeitig bestes Team im Rhein Neckar Kreis wurde.
Auch die jüngeren Schwimmer konnten auf Kreis-, Bezirk, und Badischerebene Erfolge feiern, erfolgreich waren: Julia Kneisel, Amanda Farozi, Benjamin Rausch, Stefanie Kögel, Katrin Brache, Lotte Horn, Johanna Wolf, Niklas Bräumer, Svenja Strenge, Daniel Pflästerer, Paula Ullmann, Gloria Farozi, Jan Stratmann, Philipp Fackel, Patrick Kögel, Julius Adamiak, Lena Käding, Tung Do, Tobias Ehrhardt, Sarah Riemann, Paul Lagaly und Konrad Lagaly.
Ebenfalls erfolgreich waren folgende Masterschwimmer bei den Baden-württembergischen Meisterschaften: Andrea Weber, Nico Sauter, Philipp Herold, Matthias Daichendt, Peter Brauch und Dirk Wolf.
Neben dem umfangreichen Essen der Gaststätte zur Eiche, bot der Abend auch noch eine Menge Showelemente, so verzauberten die kleinen Tänzerinnen der Tanzgruppe "Rote Flügel" aus Plankstatt das Publikum mit ihrem selbst kreiertem Abstraktionstanz. Auch die Vorstellung des BBC Triathlon Teams, mit einem kleinen Show Triathlon, kam bei den Anwesenden sehr gut an. Der Höhepunkt der Darbietungen war aber sicherlich die Show Kunstturner Gruppe der KTG Heidelberg, die mit ihrer humorvollen Vorstellung begeisterte.
Den Abschluss des Abends bildete dann die Wahl zum Sportler des Jahres 2006 im Verein. Der Titel der neben den sportlichen Verdiensten auch die sonstigen Verdienste im Verein mitberücksichtigt ging bei den Frauen an Karen Gruber und bei den Männer an Stefan Teichert. Den Titel Mannschaft des Jahres sicherte sich die Damenmannschaft beim Heuwagenrennen, die mit ihrer starken Leistung im Juli echte Frauenpower bewies und den männlichen Teams in nichts nach stand.