Jahreshauptversammlung 2008 mit Sportlerehrung

Verein

-

Februar 23, 2008

Mit wieder vielen wichtigen Programmpunkten, Ehrungen für sportliche Leistungen, tollen Showeinlagen und einem lebhaften gemeinsamen Abendessen, fand am letzten Samstag die diesjährige Hauptversammlung in der Gaststätte „Zur Eiche“ in Eppelheim statt.

Beginnend mit einem durchaus zufrieden stellendem Jahresrückblick 2007 eröffnete Vorstandssprecher Peter Brauch diesen Abend. Vieles habe sich weiter in die positive Richtung entwickelt. So auch die Mitgliederentwicklung, welche den SG Poseidon zum drittgrößten Schwimmverein im Badischen Schwimmverband hat heranwachsen lassen. Diese Entwicklung ist auf die fortschreitende Erweiterung der Angebotsbreite zurück zu führen. Trotzdem gäbe es natürlich auch für das Jahr 2008 noch Einiges, das geändert und verbessert werden könnte, z.B. wäre aufgrund der erfreulichen Zunahme der Trainingsgruppen eine größere und häufigere Nutzungsfläche im Hallenbad wünschenswert.

Der wohl bedeutendste Punkt dieser Versammlung war wohl der bedauerliche Rücktritt des Vorstandes Peter Brauch. Zu lange haben seine Familie, mit mittlerweile vier Kindern, auf ihn verzichten müssen. Mit dankenden Worten an seine Frau Astrid, die mit großem Beifall und Blümchen für ihre lange Akzeptanz dieses Amtes belohnt wurde, gab Peter Brauch den Posten des Vorstandes an Rainer Henrichs ab, welcher in Belgien schon mehrere Jahre in dieser Position tätig war und somit alles Notwendige für sein neues Amt mitbringt, zumal auch seine beiden Söhne den SG Poseidon durch erfolgreiche sportliche Leistungen unterstützen.

Zu ihren Jubilaren konnten wir folgenden Ehrenmitgliedern gratulieren: Frau Suttinen-Lechner, Frau Bopp und Frau Bachmann zu ihrem 60.Geburtstag, Frau Vinkov, Frau Wiegand, Frau Treiber und Frau Schäfer zum 70. Geburtstag, Herrn Ketterle zum seinem 80. Geburtstag und den Eheleuten Koschmieder zu ihrer goldenen Hochzeit.

Aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit in der Vorstandschaft wurden Karin Brauch, Ursula Löser und Rainer Käding als neue Ehrenmitglieder vorgeschlagen und einstimmig angenommen.
Wichtig war auch wieder die Verteilung der vielen verschiedenen wichtigen Ämter des Vereins. Hier gab es nur wenige Änderungen. Wichtig, um welche nennen zu dürfen, die des Kassenwartes, den weiter Oliver Schubert amtieren wird. Daneben der technische Leiter (Dirk Wolf), Internetwart (Stefan Teichert), Pressewart ( Nicole Schäfer ), Event-Managerin (Annette Fackel), Mitgliederwart (z.Zt. noch Ronny Gladigau), Bereichsleiter Triathlon (Torsten Pahl), Techn.Leiter beim Triathlon (Oliver Grimm) und Bereichsleiter Radsport (Tobias Distler).

Im Bereich Sponsoring, unterstützt von Thorsten Speil, soll ein neues Konzept zur Unterstützung von Spitzensportlern erarbeitet werden, ebenso zur Sponsorenpflege und Neugewinnung
Der Kassenwart Oliver Schubert erläuterte die Kassenlage des Vereins nach dem Jahr 2007, welche natürlich immer eine „finanzielle Spritze“ gebrauchen könnte. Nachdem es lange keine Beitragserhöhungen gab, wurde darum, u.a. auch etwas an der Beitragsordnung gefeilt und ein anderes Konzept dazu vorgeschlagen, welches einstimmig von allen Anwesenden angenommen wurde. So können nun endlich, neben anderen anfallenden Kosten, auch die Trainerentgelte endlich angepasst werden, um sich denen für ihre hervorragende Arbeit erkenntlich zu zeigen. Ebenso beschloss die Hauptversammlung eine Satzungsänderung zum Thema Umlagen, welches ausführlich dargestellt wurde.

Vom Vorstand positiv bewertet wurde die Resonanz hinsichtlich der im letzten Jahr eingeführten verpflichtenden Helferstunden, bei denen jedes Vereinsmitglied eine bestimmte Anzahl an Stunden im Jahr für den Verein leisten sollte. Diese Stunden wurden wirklich zahlreich erfüllt, was dem Verein gerade bei der Organisation ihrer Veranstaltungen sehr zu Gute kam.
Revue passierend wurden noch mal alle Veranstaltungen und Neueinführungen, des vergangenen Jahres erläutert und festgestellt, dass sich doch Einiges getan hat. So wird z.B. seit Januar 2007 ein Baby- und Kleinkindschwimmen angeboten.

Für das kommende Jahr stehen, neben den üblichen Veranstaltungen, schon ein Familienausflug zur Greifvogelwarte in Planung. Dazu hat auch der neue Jugendausschuss, besetzt durch Karen Gruber und Dorothea Frevel, noch Verschiedenes vor. Neben einem Besuch im Indoor-Spielpark, Zeltwochenenden, Kindertriathlon, Klettern, u.a. steht als besonderes Highlight eine Reise nach Haiming in Österreich an. Dort sollen die Jugendlichen ab ca.14 Jahren erlebnisreiche Tage beim Rafting oder Canyoning erleben dürfen. Sicher kann man sich auf noch einige weitere Events freuen.

In der Abteilung Triathlon hebt sich ein deutlicher Mitgliedszuwachs hervor und die Teilnahme an Wettkämpfen, beginnend bei kleinen Fitness-Triathlons bis hin zum Ironman hat wohl immer mehr Kampfgeister geweckt. Im Jahr 2008 sollen im Rahmen des Kraichgau-Triathlons-Festivals eine Triathlon-Vereinsmeisterschaft ausgetragen werden. Im Radsport wird die bestehende Abteilung nach vielen „eingeradelten“ Prämien dieses Jahr auch im Cross-Rennen einsteigen.

Selbstverständlich ein Höhepunkt der Veranstaltung war wieder die Ehrung der erfolgreichsten sportlichen Leistungen des letzten Jahres mit verschiedenen Auszeichnungen. So erhielt unser Masterschwimmer Andreas Nagel mit seinen zahlreichen Erfolgen, wohl die größte Anerkennung. Besonders nennenswert wären hier der deutsche Mastermeistertitel, der Bad.-Württ.Mastermeisterstitel im freien Gewässer und der 3.Platz bei der Masters-EM im slowenischen Kranj. Allerdings gehören auch Peter Brauch, Dirk Wolf, Nico Sauter, Andrea Weber und Karen Gruber eine hohe Anerkennung für die Erfolge in der Kategorie „Masters“.

Ebenfalls gab es Auszeichnungen, wie z.B. für die Erfolge bei Kreis-Bezirks- und badischen Meisterschaften, sowie für die DMS-Bezirksliga. Hier ragte besonders Lena Käding mit allein 10 Kreismeister- und 4 Bezirksmeistertiteln heraus, genauso wie Philipp Uhrig mit 12 Kreismeistertiteln und Top-Platzierungen auf badischer, süddeutscher und sogar deutscher Ebene. Daneben gingen die Ehrungen für starke Leistungen in diesem Bereich an: Lotte Horn, Andrea Weber, Karen Gruber, Paul und Konrad Lagaly, Lukas Fauser, Camilla Fauser, Paula Ullmann, Lena Käding, Julius Adamiak, Sarah Riemann, Amanda Farozi, Sascha Henrichs, Tung Do, Niclas Henrichs und Tobias Ehrhard.

Neben seinen anderen Jahresleistungen stand der Erfolg des Ironmans in Wisconsin und somit die Qualifikation für Hawaii im Mittelpunkt der Auszeichnung für Matthias Daichendt. Genauso der Sieg für Stefan Teichert beim Quadrathlon ( Sieger Deutschlandcup und Welt-Cup Sieg ).
Unterhaltend zum Abend-Buffet, welches von der Gaststätte „zur Eiche“ angeboten wurde, präsentierte sich wiederholt die Tanzgruppe „Rote Flügel“ aus Plankstadt, welche den Zuschauern gleich einen kleinen Vorgeschmack auf ihre bevorstehende Veranstaltung im März in der Eppelheimer Rudolf-Wild-Halle geben konnte. Genauso begeistern konnten die vier Schülerinnen aus der Oftersheimer Hauptschule, welche mit drei einstudierten Liedern, eine sehr beeindruckende Musikeinlage boten. Mit einer Gitarre wurde das ganze umrahmt und so erhielt auch diese Showeinlage einen kräftigen Applaus.

Am Ende des gemütlichen Abends stand noch das Ergebnis der Wahl zum Sportler des Jahres 2007 offen. Nicht nur die sportlichen, sondern auch das Engagement im Verein wurde mit in die Entscheidung einbezogen. So konnte als weiblicher Sieger der Wahl Sarah Riemann und auf der männlichen Seite Torsten Pahl stolz darauf sein diesen Titel mit nach Hause nehmen zu dürfen. Den Titel für die Mannschaft des Jahres erhielten dieses Jahr die „Masters“ des Vereins, Peter Brauch, Dirk Wolf, Andreas Nagel und Nico Sauter. Nicht zu vergessen erhielten noch die diesjährigen Vereinsmeister ihren verdienten Pokal. Hier durfte die kleine Mathilda Wolf von ihrer großen Schwester, Gewinnerin im Vorjahr, das wertvolle Stück ablösen, während Niklas Bräumer und Lena Käding wiederholt ihren Namen auf dem Pokal finden konnten. Sascha Henrichs übernahm als vierter im Bunde sein verdientes Edelstück.

hv