Die fünfte Auflage des Kraichgau-Triathlon-Festivals begann eigentlich schon freitags, mit einem letzten Neo-Schwimmtraining im Hardtsee, einem Besuch auf dem Triathlon-Spezialmarkt, dem Abholen der Startunterlagen und einer Besichtigung der Rennstrecke; am Samstag checkten die „Challenger“ vorab schon ihre Räder in der Wechselzone ein. Dann…Sonntagmorgen gegen 7.30 Uhr in der Radwechselzone…eine bunte Mischung zwischen Aufgeregtheit, Gelassenheit und mentaler Zurückgezogenheit machten sich breit. Jeder Starter der bevorstehenden Mitteldistanz verteilte seine „Race-Beutel“ an die dafür vorgesehenen Stellen und bereitete sich dementsprechend auf „SEIN“ Rennen vor. Der Schwimmstart folgte in fünf Wellen im Abstand von 15 Minuten, für die Zuschauer erkennbar durch die verschiedenen Farben der Badekappen. Der erste Start wurde mit tosendem Applaus der am Ufer stehenden Fans, anspornender Musik und einem lauten Kanonen-Knall um Punkt 9 Uhr freigegeben.
Die aus dem Wasser kommenden Starter der SG Poseidon Eppelheim, wurden mit lauten Zurufen und Trommelschlägen von den treuen „Eppler Fans“ mächtig angefeuert. Nach 1,9km zurückgelegter Schwimmstrecke, ging Geo Scholten als erster Poseidon auf die 90km lange anspruchsvolle Radstrecke. Fortlaufend folgten die weiteren Poseidon-Starter Carolin Engelke-Horn, Torsten Pahl, Verena Steinbach, Paul Drehmann, Ralf Sauer, Holger Schostal, Christer Rother und Michael Schäfer, um sich den Kraichgauer Hügeln zu stellen. Ohne Ausfälle konnten alle neun Eppelheimer Trias die letzte Distanz in Form eines Halbmarathons in Angriff nehmen. Auch hier ging Geo als erster auf die Laufstrecke, um dann mit einer genialen Zielzeit von 4:41:19h als schnellster Poseidon zu finishen. Ebenso unter fünf Stunden überquerte Paul mit viel Emotionen die Ziellinie, der sich ab etwa Kilometer 10 mit einer riesigen Blase am Innenfuß quälte. Mit beachtlichen Endzeiten erreichten auch Christer, Torsten, Ralf, Carolin, Holger, Verena und auch Michael, der die komplette Laufdistanz mit Krämpfen in den Oberschenkeln zu kämpfen hatte, das Ziel. Durch hartes gezieltes Training konnte sich Carolin mit ihrer Leistung bei ihrem Debüt auf der Mitteldistanz den Sieg der Baden-Württembergischen Meisterschaft im Triathlon in ihrer Altersklasse ergattern. Die Vizemeistertitel in dieser Kategorie gingen an Verena und Geo.
Um 10 Uhr stürzte sich Vera Kaminski als Schwimmerin der „Challenge-Staffel“ in die Fluten, wo sie sich nach schon etwa 300m, wegen eines Defektes, tapfer ohne ihre Schwimmbrille durchschlagen musste, um nach 37min. Hartwig Rausch den Transponder zu übergeben. In Bauerbach zwang ihn eine 90° Kurve, oder eine einfach zu kurze Straße, dazu, mit qualmenden Reifen geradeaus in die Ortschaft zu rasen. Zum Glück ohne Folgen, denn so konnte er zur rechten Zeit vor einer Steigung in Tiefenbach einem Konkurrenten helfen seine übersäuerten Schenkel zu entkrampfen. Nach seinem sportlichen Einsatz erreichte Hartwig dann nach 3h sein Ziel um seine Myri (Myriam Krönung) zu ihrem Halbmarathon auf die Laufstrecke zu schicken, welchen sie in 2h bewältigte und mit einer Staffel-Endzeit von 5:41:21h die Ziellinie überquerte. Eine weitere Staffel besetzten die beiden Poseidons Andreas Nagel und Hajo Waibel mit Claus Beckenbach. Mit einer super Endzeit von 4:23:14h erreichte diese Konstellation Platz 5 in der Staffelwertung.
Zum Leid der Starter, begann erst am Nachmittag um 14 Uhr die S-Distanz. Wieder wurden die Schwimmer in Wellen ins Rennen geschickt. Zu Beginn startete Susanne Weber, gefolgt von Sven Winheim, Michael Höfler und der S-Distanz-Stafflerin Larissa Ziegler. Wie erwartet, verließ Susanne schon nach 22min. das Wasser, um es mit der 40km langen, ebenfalls bergigen Radstrecke, aufzunehmen. Nach einer Schwimmzeit von 28min. machten sich Sven und die 2. Staffelstarterin Nicole Schäfer ebenfalls auf die Radstrecke. Danach folgte die Misere…Michael huschte quer durch die Wechselzone, wo er sich nach einer erfolglosen Suche wegen unerklärbarem Verschwinden seines „Bike-Beutels“ seinem Schicksal ergeben musste. Susanne und Nicole beendeten die Raddistanz beide mit einer Zeit von 1:25h. Nicole schickte nun die 3.Stafflerin Inge Nikkels auf die 10km lange Laufstrecke, während Susanne und Sven (nach 1:28h) ihrem Einzelfinish entgegen rannten. Eigentlich schon fast im Ziel, musste Sven nach 5km, wegen Kreislaufproblemen, seinen Kurztriathlon beenden. Mit einer Laufzeit von knapp 56min. bei Susanne und 52min. bei Inge, erreichten diese mit einer Endzeit von 2:48min die Ziellinie.
Hier eine Auflistung aller Ergebnisse:
Einzelstarter Challenge ( Mitteldistanz 1,9km/90km/21km)
Name Schwimmen/Rad/Lauf Endzeit Platzierungen
Geo Scholten: 0:30:02min/2:45:32h/1:32:09h 4:41:19h 8.Platz AK / 92.Platz Gesamt / 2. Platz AK Ba-Wü-Meisterschaften
Paul Drehmann: 0:29:54min/2:40:53h/1:44:31h 4:49:36h 16.Platz AK / 148.Platz Gesamt
Christer Rother: 0:38:41min/2:36:11h/1:40:18h 5:00:19h 20.Platz AK / 152.Platz Gesamt
Torsten Pahl: 0:33:06min/2:46:48h/1:41:04h 5:04:28h 41.Platz AK / 183.Platz Gesamt
Ralf Sauer 0:35:17min/2:48:37h/1:42:35h 5:10:55h 50.Platz AK / 238.Platz Gesamt
Carolin Engelke-Horn: 0:32:37min/3:08:32h/1:45:03h 5:31:35h 1.Platz AK / 34.Platz Gesamt / 1. Platz AK Ba-Wü-Meisterschaften
Holger Schostal: 0:35:49min/2:52:50h/2:02:45h 5:36:51h 94.Platz AK / 493.Platz Gesamt
Michael Schäfer: 0:34:25min/2:59:22h/2:00:20h 5:39:44h 102.Platz AK / 516.Platz Gesamt
Verena Steinbach: 0:39:33min/3:11:24h/2:13:21h 6:10:10h 16.Platz AK / 89.Platz Gesamt / 2. Platz AK Ba-Wü-Meisterschaften
Staffeln der Challenge
139 wilde Jahre: 0:24:43min/2:31:17h/1:25:42h 4:23:15h 5.Platz
Andreas Nagel/Hajo Waibel/Claus Beckenbach
Poseidons Challengers:0:37:37min/3:00:59h/2:00:59h 5:41:21h 49.Platz
Vera Kaminski/Hartwig Rausch/Myriam Krönung
Einzelstarter S-Distanz ( 1,5km/40km/10km)
Susanne Weber: 0:22:31min/1:25:33h/0:55:54h 2:34:59h 4.Platz AK / 22.Platz Gesamt
Sven Winheim: 0:28:40min/1:27:56h/- abgebrochen
Staffel der S-Distanz
Prosecco-Bahn 4: 0:28:11min/1:25:43h/0:52:27h 2:48:08h 68.Platz
Larissa Ziegler/Nicole Schäfer/Inge Nikkels