Montebelluna….mehr, als nur ein Wettkampf

Triathlon

-

September 28, 2008

So reiste die 16-köpfige Mannschaft der SG-Poseidon mit Aussicht auf warmes Wetter und der Vorfreude auf das XIX. Palio am Freitag den 05.09.08 nach Montebelluna (www.ilpalio.it).

Sowohl die Herren- als auch die Damenmannschaft hatten auf Einladung der Stadt Eppelheim ihren Start beim Palio zugesagt. Die Eintrittskarte dafür erliefen sich beide Teams durch den Sieg beim Heuwagenrennen 2007 in Eppelheim.

Betreut von Melissa und den schon vom letzten Jahr bekannten Betreuern Morris und Claudia konnten alle sprachlichen und organisatorischen Hürden mit der Leichtigkeit eines Balletttänzers genommen werden. So war schnell klar, dass Italien in der 2. Disziplin beim Palio – dem Feiern – Deutschland in nichts nachstand. Manch ein Italiener mag zwar etwas verwundert die abendliche Tanzveranstaltung beobachtet haben, doch dabei stellten sie fest, dass es die Eppelheimer waren die den Italienern zeigten wie man ausgelassen feiert. Zur Ehrenrettung muss gesagt werden, dass das Rennen der Stadteile am Folgetag stattfand und deshalb Schonzeit für die Italiener angesagt war.

Eine Delegation aus Eppelheim, angeführt vom Bürgermeister Dieter Mörlein, waren ebenfalls angereist um das Team Vorort nach besten Kräften zu unterstützen.

Die Unterbringung der Mannschaft war hervorragend. So lag das Zentrum 15 Gehminuten entfernt und direkt neben dem Hotel konnte das öffentliche Schwimmbad mit Fitnessraum und 25m Bahn genutzt werden. Da schlug das Herz des einen oder anderen Triathleten höher, konnte hier doch das Trainingsprogramm fast ohne Einschränkungen weitergeführt werden.
Auch konnte man nach dem Rennen die „geschundenen“ Körper entweder im Liegestuhl oder beim lockeren Ausschwimmen wieder regenerieren.

Am Samstag war es soweit. Nach einem entspannten Tag mit Sonne und gutem Essen ging es im Europalio darum sich gegen die europäische Konkurrenz durchzusetzen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. War doch die Damenmannschaft unschlagbar. Mit einer Superzeit von unter 14 min brauchten sie sich nicht zu verstecken. Leider fand sich auch in diesem Jahr keine Konkurrenz, weder aus Montebelluna noch aus den europäischen Partnerstädten.

„Trainerin“ Ute Brüstle holte, nach Klinsivorbild (Trainer, Trainer…), mit ihrem Cotrainer Martin Haubner das Beste aus den Mannschaften heraus. Ein fulminanter Lauf beider Teams sollte der verdiente Lohn der Arbeit sein. Unbestätigten Berichten zufolge sollen die neusten Vertragsverhandlungen mit den beiden Trainern erfolgreich abgeschlossen und somit der Grundstein für das nächste Jahr bereits gelegt sein.

Für die Herrenmannschaft der SG Poseidon galt es dieses Jahr neben einer guten Platzierung auch die über 4 Jahre alte Bestzeit zu verbessern. So wurde im Vorfeld die Taktik mehrfach diskutiert, besprochen und wieder über den Haufen geworfen. Musste doch neben der idealen Besetzung auch der Wechsel und die Tempoeinteilung des Rennverlaufes geplant werden. Die finale Teambesprechung und Besetzung der Mannschaft erfolgte dann am Freitagabend bei leckerem Prosecco, Weißwein aus der Region Treviso, Cola oder dem einen oder anderen Bier.

Die Damenmannschaft startete mit Susanne Haubner an der Deichsel, den schubgewaltigen Youngstars Sarah Riemann und Stefanie Kögel sowie dem Neuling Eva Schmidt und der erfahrenen Annika Daichendt. Die erste Hälfte des Rennens, mit einem flachen Anfangsteil und dem steilsten Stück der Strecke, wurde wesentlich schneller als im Vorjahr durchgehend gerannt. Der Wagen lief gut und so konnte nach 1km Stefanie und Eva, die alles gegeben hatten, im fliegenden Wechsel von Anita Walzel und Silke Seidler abgelöst werden. Mit diesen neuen Kräften, ging es noch schneller dem Ziel entgegen. Begleitet und angetrieben vom Partnerteam der Stadt und den Herren der SG Poseidon ging es mit voller Kraft gen Ziel. Dieses wurde dann nach tollem Kampf, unter Einsatz aller Kräfte und am Rande der Erschöpfung in einer Zeit von 13:55 min erreicht.

Angespornt von dieser Leistung gingen die Männer eine ½ Stunde später an den Start. Man hatte sich vorgenommen im ersten Teil nicht zu überzocken, um oben dann nochmals ordentlich Gas geben zu können. Am Start standen der laufstarke und für die Deichsel gesetzte Oliver Schubert mit seinen 4 Schiebern im Rücken. Die Details der Taktik, die ein Teil des Geheimnisses der guten Leistung sind, können leider nur teilweise bekannt gegeben werden. Die Kraft am Berg sollte so eingeteilt werden, dass der 380kg schwere Wagen sowohl im Flachen als auch in der nach 400m beginnenden Steigung stets in Bewegung blieb.
Dies gelang dann optimal mit der 4er Schubketten-Startaufstellung. Allen voran mit dem erfahrensten (manche sagen auch Oldie) Starter der SG Poseidon Jürgen Brüstle, sowie Uwe Förster der die Wärme sichtlich genoss, der Newcomer des Jahres und Geburtstagskind des Wochenendes Paul Drehmann und der aus Hamburg angereiste Christian Carl.

Nach der 1km Marke wurde nach guten 5:20min gewechselt. Mit dem druck- und sprachgewaltigen Björn Sünram, und der geballten Kraft von Ronny Gladigau wurde der Wagen so stark beschleunigt, dass der Mann an der Deichsel sein Heil nur noch in der Flucht nach vorne sah.
Der Lohn war dann Platz 3 auf dem Treppchen des Europalio und die insgesamt sechst Beste Zeit des gesamten Wochenendes.

Diese Leistungen wurden dann am Abend entsprechend feucht fröhlich gefeiert. Da war auch noch der Geburtstag von Paul Drehmann, der gebührend gefeiert wurde.

Am Sonntag musste ein Teil des Teams bereits wieder abreisen, da die Verpflichtungen oder die Arbeit am Montag Vorrang hatten. Die restlichen ließen sich das Rennen der italienischen Stadteilmannschaften am Sonntag nicht entgehen. Hatte doch der Stadtteil Contea die Poseidon-Mannschaften am Samstag betreut und am Abend bei der Siegerehrung mit einem Präsent überrascht. Somit war klar, dass diese Mannschaft beim Rennen begleitet und angefeuert wurde.
Erwähnt werden muss hier der Aufwand den die Organisatoren des Palio betreiben, um die Chancengleichheit der Mannschaften zu gewährleisten. So wird jeder Wagen exakt abgewogen, ggf. beschwert und auf seine Beschaffenheit überprüft. Insbesondere die Achsen werden geprüft, ob hier keine geschwindigkeitssteigernden Maßnahmen ergriffen worden sind. Nach diesem Prozedere geht’s an den Start. Jedes Team wird von 2 Schiedsrichtern begleitet welche die Einhaltung der Regeln sicherstellen. Contea startete mit einer jungen Mannschaft und legte sich ordentlich ins Zeug. Nach der ersten Kurve bekamen die Läufer der SG-Poseidon ein erstes Gänsehautfeeling, denn die Strecke war komplett abgesperrt und über 10.000 Leute standen an der Strecke. Es war eine unglaubliche Kulisse die fast vergleichbar ist mit Alp d’Huez oder dem Solarer Berg (Steilstück der Radstrecke beim Ironman in Roth). Mit dem italienischen Temperament und den lautstarken Antrieben wurde das Team bis ins Ziel fast hochgetragen.

Ein letztes Mal ging es dann am Abend zum Festzelt. In der Stadt fuhren noch immer die Heuwagen durch die Straßen und feierten ihren Erfolg. Nach und nach trafen die einzelnen Teams im Zelt ein und es wurde gemeinsam gefeiert.

Und dann war es soweit, am Montag flog man wieder zurück. Müde und voller Zufriedenheit ging’s nach Eppelheim. Einige der Teilnehmer sollen noch immer ein Grinsen auf dem Gesicht haben – nach diesem Wochenende mit einem solch ungewöhnlichen Wettbewerb.
Und eins ist klar, die SG-Poseidon wird auch nächstes Jahr wieder in Montebelluna antreten. Die Fahrkarte wurde sich dieses Jahr beim Stadtfest „Happy Eppelheim“ schon gesichert.

Die Teilnehmer der SG Poseidon bedanken sich bei allen, die an dem Gelingen dieses Wochenendes beteiligt waren recht herzlich. Sie hoffen, dass es im nächsten Jahr einige Fans nach Montebelluna verschlägt um Zeuge dieses schönen Festes zu werden.

Ergebnisse Europalio der Partnerstädte am Samstag 06.09.2008

Mannschaft – Zwischenzeit – Endzeit
1. La Montelliana – 4.44.92 – 9.07.06
2. Imatra (Finlandia) – 4.54.42 – 9.28.51
3. Eppelheim (Germania) – 5.20.59 – 9.55.84
4. Kocs (Ungheria) – 5.12.02 – 9.58.61
5. Miejsce Piastowe (Polonia) – 4.56.46 – 10.08.63
6. Tata (Ungheria) – 5.41.27 – 11.03.27
7. Oberkochen (Germania) – 6.14.97 – 11.23.19
8. Go & Go (Italia Slovenia) – 5.57.04 – 11.31.40
9. Chisineu-Cris (Romania) – 5.56.25 – 12.15.74

Ergebnis Palio der italienischen Stadteilmannschaften am Sonntag 07.09.2008
Stadteil Cinema Italia S.Maria in Colle Tempo finale 2008

1. Mercato Vecchio – 1.15.09 – 4.54.31 – 9.23.08
2. Pederiva – 1.16.30 – 4.55.89 – 9.29.66
3. Biadene – 1.18.97 – 5.10.41 – 9.51.91
4. San Gaetano – 1.18.28 – 5.11.61 – 10.00.29
5. Sant'Andrea – 1.16.77 – 5.08.88 – 10.01.26
6. Centro – 1.15.05 – 5.11.01 – 10.06.77
7. Caonada – 1.13.99 – 5.13.99 – 10.08.48
8. Guarda – 1.22.27 – 5.15.49 – 10.19.75
9. Posmon  – 1.19.94 – 5.16.30 – 10.24.94
10. Busta – 1.16.92 – 5.36.71 – 10.50.34
11. Contea – 1.19.82 – 5.47.08 – 10.52.22

montebelluna