Am vergangenen Wochenende stand mit dem 2. Kraichgau-Triathlon eine der größten Triathlon-Veranstaltungen in der Region an, bei dem natürlich auch eine Reihe von Poseidon-Triathleten und -Trainingspartnern an den angebotenen Disziplinen Kurz-, Mittel- und Langdistanz sowie am Staffelwettbewerb teilnahmen.
Die äußeren Bedingungen (Wind und Hitze), die Charakteristik des Wettkampfes (lagunennartiger See, anspruchsvolle Radstrecke) und die Teilnahme von vielen Weltklasseathleten (u.a. der aktuelle Hawaii-Sieger Faris Al-Sultan) ließen das Gefühl von "Little Hawaii im Kraichgau" aufkommen, welches spätestens bei der "Hitzeschlacht" auf der Laufstrecke ihren Höhepunkt fand.
Die Alte Herren-Staffel der SG Poseidon konnte den durch Andi Nagel erschwommenen 3. Gesamtplatz (unter allen Schwimmern inklusive Profis) durch Helmut Ruml auf dem Rad und Claus Beckenbach beim Laufen bis ins Ziel verteidigen, wurde dann allerdings leider wegen einer nicht abgesessenen Zeitstrafe vom Wettbewerb disqualifiziert.
Die zweite Poseidon-Staffel ("Sport-BH-Team") mit Thomas Diener, Stefan Pflüger und Jürgen Brüstle erreichte einen hervorragenden neunten Platz – die 10 Sekunden auf Platz 8 wären vielleicht auch noch drin gewesen, wären nicht die beiden anderen Staffelkollegen von Thomas' guter Schwimmzeit und den vielen weiblichen Teilnehmern in der Wechselzone so überrascht gewesen, dass Stefan nur mit etwas Verzögerung auf die Radstrecke kam!
Auf der Kurzdistanz konnte sich Susanne Weber über einen 12. Gesamtplatz und Rang 2 in der Altersklasse freuen; noch besser platzierte sich Bernd Albrecht auf der Mitteldistanz, der seine Altersklasse in überzeugender Manier gewinnen konnte. Auch Heiko Hutzelmann verpasste zwar sein angestrebtes Idealziel von 3:30 h knapp, war aber mit seiner ausgeglichen guten Leistung über alle 3 Disziplinen sehr zufrieden.
Auf der Langdistanz hatte zunächst Axel Görlach mit einer gewissen Orientierungslosigkeit bei seiner Lieblingsdisziplin zu kämpfen, stellte er doch nach Anschluss an eine Schwimmgruppe fest, dass der zum Landgang zwischen der ersten und zweiten Runde erreichte Strandabschnitt überhaupt nichts mit der Wettkampfstrecke zu tun hatte! Um so höher ist einzuschätzen, dass er den Wettkampf nach einer sehr guten Rad- und gewohnt schnellen Laufleistung (1:28 h für den abschließenden Halbmarathon) auf dem 35. Gesamtplatz abschloss.
Kurz danach erreichte Dirk Velhagen als 59. mit einer konstanten Performance über die gesamte Strecke nur ganz knapp über der 6 h-Marke ebenfalls das Ziel und konnte sich damit gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessern. Torsten Pahl hatte – neben dem vorübergehenden Verlust seines Zeitmeß-Chips nach dem Schwimmen – entgegen seines Mottos "Das Material muss stimmen!" auf der Radstrecke mit diversen technischen Problemen zu kämpfen, im Rahmen deren Behebung er darüber hinaus von einem weiteren Teilnehmer angefahren wurde – Material und Mensch (man beachte die Reihenfolge) blieben jedoch ohne größeren Schaden. Mit einer verbesserten Schwimm- und Laufleistung verpasste er sein letztjähriges Ergebnis nur um eine knappe Minute und kam nach 6:12 h ins Ziel.
Holger Schostal lag nach dem Schwimmen und Radfahren in recht guter Position, musste jedoch im abschließenden Halbmarathon den extremen Temperaturen Tribut zollen und brach regelrecht ein – viele hätten in dieser Situation vielleicht aufgegeben, mit einer starken kämpferischen Leistung finishte Holger jedoch noch unter der 7 h-Marke.