Liebe Vereinsmitglieder, liebe Poseidons,
auch in diesem Jahr soll am Samstag den 7. und Sonntag den 8. Oktober wieder Kerwe in Eppelheim gefeiert werden. Die SG Poseidon wird natürlich wieder mit einem Zelt vertreten sein.
Tagsüber gibt es wie jedes Jahr wieder leckeren Kaffee, selbstgemachten Kuchen und frische Waffeln. Abends könnt ihr natürlich unsere berühmten Cocktails bei guter Musik und bester Stimmung genießen. Auch frisch gezapftes Welde-Bier bieten wir wieder in einem Schankwagen an.
Damit das Wochenende ein voller Erfolg wird, brauchen wir wie jedes Jahr wieder die Hilfe von allen Mitgliedern:
• Helfer*innen für den Aufbau (Freitagnachmittag und Samstagvormittag)
• Helfer*innen für den Abbau (Sonntagabend)
• Helfer*innen hinter den Kaffee-/Kuchen- und Getränketheken (Bier, Cocktails)
• Spenden für Waffelteig und selbstgemachte Kuchen und Sahnetorten
Die Kerwe ist jedes Jahr nicht nur ein wichtiges “Social Event”, bei dem wir uns auch außerhalb des Hallenbades, der Tartanbahn und des Radfahrens treffen, austauschen und zusammen feiern können. Sie ist auch eine schöne zusätzliche Einnahmequelle, die dem ganzen Verein zu Gute kommt, aber nur dann erfolgreich, wenn sich genügend engagierte Helfer melden. Wir bitten Euch daher um tatkräftige Unterstützung und zahlreiches Erscheinen auf der Kerwe, dann wird es garantiert ein voller Erfolg und ein Riesenspaß für alle!
Den aktuellen Schichtplan findet ihr auf unserer Homepage. Dort könnt ihr euch direkt in das Online-Formular für eine Schicht eintragen. Gerne natürlich auch für mehrere Schichten, dann aber bitte für jede ein eigenes Formular absenden. Alternativ könnt ihr uns eine Mail an kerwe@sgposeidon.de schicken (mit Namen, Schicht und Telefonnummer).
Wer einen Kuchen oder Waffelteig spenden möchte, kann sich direkt in unsere Kuchenliste eintragen. Dort ist eine Vielzahl von Kuchen vorgegeben, um eine abwechslungsreiche Auswahl anbieten zu können.
Vielen Dank für Euer Engagement!
Euer Kerwe-Orga-Team
(Lasse Kuhn, Stephan Wirtz, Christian Kögel, Jule Kietzmann)