Schwimmer der SG Poseidon in Winterthur/Schweiz

Schwimmen

-

Juni 14, 2006

Sieben Schwimmerinneb und Schwimmer unter der Obhut von Cheftrainer Peter Brauch vertraten die SG Poseidon am 27. und 28.05.2006 beim 35. Internationalen Eulachmeeting in Winterthur/Schweiz. Erste internationale Wettkampferfahrungen sollten gemacht und die Form vor dem bevorstehenden Trainingslager in den Pfingstferien überprüft werden.

In Topform präsentierte sich Konrad Lagaly. Er erkämpfte sich in 1:23,38 min über 100m Rücken Gold und Bronze in 3:04,62 min über 200m Rücken. Bronze über 100m Brust ging auch an die Abiturientin Karen Gruber, die nach langer Wettkampfpause wieder den Sprung ins Wettkampfbecken wagte. Jill Schäfer, in Winterthur der Youngster im Poseidon-Team, glänzte mit fünf persönlichen Bestzeiten. Im internationalen Feld zwar nur Platz 24, aber dennoch besonders erfreulich war mit 4:07,58 min ihre die Zeit über 200m Rücken. Amanda Farozi konnte sich über die 100m Brust um fünf Sekunden steigern und erreichte Platz acht. Über 200m Rücken hatte Lena Käding eine letzte Chance zur Qualifikation für die diesjährigen Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen in Dresden. Trotz neuer persönlicher Bestzeit über 200m Rücken (2:43,48 min) verfehlte sie nur knapp die Limite. Ein kleiner Trost ist ihr vielleicht der dritte Platz und die Bronzemedaille, mit der sie für diese Leistung geehrt wurde.

Mit den Fahrkarten für die Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften bereits in der Tasche konnten Tung Do und Julius Adamiak den Wettkampf mit etwas weniger Druck angehen. Beide Schwimmer bestätigten in Winterthur ihre derzeit gute Form. Delphinspezialist Tung Do wurde mit 1:11,72 min über 100m Neunter. Julius Adamiak erreichte mit 2:30,29 min über 200m Rücken zwar keine neue persönliche Bestmarke, verfehlte aber im dichten Feld nur knapp die Bronzemedaille und erreichte Platz fünf.

Beste Stimmung im Schwimmerlager sorgte für einen harmonischen Wettkampfverlauf. Trotz Müdigkeit nach einem langen Wettkampftag am Samstag und sehr frühem Beginn am Sonntag sind sich Aktive und Trainer einig: Nächstes Jahr wieder!