Gerne folgte Cheftrainer Peter Brauch der Einladung des ehemaligen Landestrainers des Heidelberger Olympiastützpunktes Marian Bobe zum diesjährigen „Dresdner Frühjahrspreis“.
Nach nur sechs Stunden Anfahrt ohne Stau, konnte die Eppelheimer Poseidon Reisegruppe die Jugendherberge in Dresden beziehen, um ein tolles Wochenende rund um das Schwimm-Meeting zu erleben.
Den Freitagabend untermalte Papa Jörg Herzog als Guide mit „Dresden bei Nacht“, worauf am Samstagvormittag direkt eine Stadtführung durch eine nette Führerin der Jugendherberge folgte. Aber neben dem Vergnügen musste natürlich auch etwas geleistet werden…
18 Vereinsschwimmer lieferten eine schwimmerisch sehr gute Leistung und erzielten bei 95 Starts 74 persönliche Bestleistungen. Von den 12 ergatterten Vereinsmedaillen, hatte Überflieger Max Bittler am schwersten zu tragen, denn er landete bei allen drei seiner Starts ganz oben auf dem Treppchen, um sich seine Goldmedaillen abzuholen. Aber auch Henrik Klenk durfte für seine Zeit über 50m Brust einmal die schöne Aussicht von ganz oben genießen, direkt gefolgt von Luis Kietzmann. Zwei Mal erreichte Henrik sogar noch Platz zwei für die beiden 50m-Strecken Rücken und Freistil. Weitere Silbermedaillen gingen an Frederik Ahn für die Leistung über 200m Brust, sowie an Matilda Wolf für 50m Brust. Matilda erhielt zusätzlich noch einmal Bronze für die 100m Brust-Strecke, sowie auch Jonathan Timmel über 200m Brust und Jule Kietzmann über 50m Brust. Nach gerade durchgemachtem Infekt, versuchte sich Svea Brauch trotz allem über 100m Rücken, wonach sie den restlichen Wettkampf freiwillig abbrach.
Goldmedaillen:
Max Bittler (2004) 50m Rücken, 50m & 100m Freistil
Henrik Klenk (2004) 50m Brust
Silbermedaillen:
Henrik Klenk (2004) 50m Rücken & Freistil
Luis Kietzmann (2004) 50m Brust
Frederik Ahn (2001) 200m Brust
Matilda Wolf (1999) 50m Brust
Bronzemedaillen:
Jule Kietzmann (2001) 50m Brust
Jonathan Timmel (2000)200m Brust
Matilda Wolf (1999) 100m Brust
Weitere Teilnehmer: Sara Brauch(2003), Emely Bittler(2001), Christoph Klenk(2001), Stine Brauch(2000), Sylvia Kremer(2000), Tjark Herzog(2000), Lasse Kuhn(2000), Svea Brauch(1999), Lara Bräumer(1999), Ida Horn(1999), Andrew Gellerman(1996)
Fazit des Trainers: „Der Nachwuchs ist auf dem besten Weg ins TOP-Team und stellt gute Perspektiven für die Zukunft. Es war ein gelungenes Wochenende mit sehr guter Versorgung in der Jugendherberge, super organisiertem Wettkampf (exakte Zeitplanung) und toller Stimmung dank der netten mitreisenden Eltern, über deren Entlastung ich sehr dankbar war. Das sollten wir nächstes Jahr wiederholen!“