Starke Leistungen beim 27.internationalen Schwimmfest in Weinheim

Schwimmen

-

Juni 23, 2008

Nicht nur die Sonne strahlte am vergangenen Wochenende im schön gelegenen Freibad im Gorxheimer Tal, sondern auch zahlreiche zufriedene Gesichter. Mit 186 Einzelstarts der jungen Schwimmer und Schwimmerinnen der SG Poseidon Eppelheim wurden 126 persönliche Rekorde und 3 Vereinsrekorde erreicht. Mit 65 Medaillen – davon 29 goldene, 22 silberne und 14 bronzene – lag der Verein am Ende der Veranstaltung auf dem 2. Platz in der Gesamtwertung der 10 teilnehmenden Mannschaften.

Die Kleinsten im Jahrgang 2000 kamen dieses Mal auf den langen 50m Bahnen schon besser zurecht und man merkte die langsam zunehmende Erfahrung. So erreichten Stine Brauch und Carla Hühsam vier persönliche Bestzeiten, Sue Schäfer einen 3. Platz bei der harten 50m Schmetterling-Strecke und unsere „Kanone“ Natascha Beigel zwei 1. Plätze bei den Strecken von 50m Rücken und 50m Freistil, sowie einen 2. Platz bei 50m Schmetterling. Bei den männlichen Neueinsteigern dieses Jahrgangs, Tjark Herzog und Oskar Wolf, eroberte Oskar gleich eine Bronzemedaille in der seiner familienstarken Brustdisziplin.

Der Jahrgang 1998/1999 kämpfte wieder gegen die starke Konkurrenz. Hier musste Matilda Wolf, trotz der guten Zeiten, gleich drei Mal den schmerzenden 4. Platz, knapp am Treppchen vorbei, in Kauf nehmen. Svea Brauch zeigte deutliche Verbesserung in der Schmetterlings-, ebenso auch Lisa Unglaube in der Rückenlage. Mit persönlichen Bestzeiten zeigten sich auch Paula Diener, Ida Horn, Mathilda Rak, Sina Ratz und Tobias Schnabel.

Im Jahrgang 1996/1997 erlebte man so manche Überraschung, besonders bei der langen Strecke über 400m Freistil. Während sich hier Katrin Brache die zweite von drei Silbermedaillen – neben 100m und 200m Rücken – erschwamm, klemmte sich Jil Schäfer dicht an Ihre Fersen und erkämpfte sich mit einer hervorragenden Zeit von ebenfalls unter 6 Minuten eine Goldmedaille, daneben noch zwei silberne für die Strecken von 200m Rücken und 200m Freistil und eine bronzene für 100m Rücken. Aufgrund der ebenfalls verbesserten Zeit der 400m Freistil-Distanz, gab es eine Bronzemedaille für Lotte Horn, sowie auch für Svenja Strenge, die zusätzlich nochmals Bronze für die 200m Rücken erhielt. Johanna Wolf zeigte ihre Stärken mal wieder in den Distanzen Brust und Schmetterling und wurde dafür mit drei Silbermedaillen auf den langen Strecken belohnt und schaffte somit auch einen dritten Platz mit einer super Zeit bei den 200m Lagen. Emely Riesling versuchte sich, als Neueinsteiger, über bei 50m Freistil und konnte mit ihrem Ergebnis sehr zufrieden sein.

Bei den Jungs schaffte Robin Schwarz mit einem neuen persönlichen Rekord einen 3. Platz über 200m Brust und Niklas Bräumer quälte sich 200m lang mit Schmetterling zu einer Goldmedaille und erhielt daneben noch Bronze für 200m Freistil.

Einiges an Edelmetall abgeräumt wurde auch in den Jahrgängen 1994/1995, vertreten durch Camilla Fauser, Franziska Lang, Leonie Ullmann, Tobias Ehrhard und Konrad Lagaly. Camilla erhielt Silber für 400m Freistil und 200m Rücken; und Franziska, neben tollen Bestzeiten, ebenso zwei Mal Silber für 200m Lagen und 200m Brust. Leonie holte sich bei 200m Rücken Gold und zusätzlich noch zwei Bronzemedaillen für 100m Schmetterling und 400m Freistil. Tobias durfte für seine Leistung über 100m und 200m Brust aufs Treppchen für je Platz 2 und Konrad für 400m Freistil und 200m Rücken jeweils auf Treppchenstufe 3.

Zuletzt die Jahrgänge 1989/1991/1992, die ebenfalls überzeugende Ergebnisse lieferten und am schwersten an Medaillen zu tragen hatten. Auch hier gab es für 400m Freistil Gold für Lena Käding, Silber für Katharina Land und Gold für Niclas Henrichs. Lena bekam nochmals Gold für die Strecke über 100m Rücken und 100m Schmetterling, sowie jeweils Silber für 50m Schmetterling und 100m Freistil. Katharina stand noch insgesamt sechs Mal auf dem Treppchen ganz oben und bekam Gold für 100m Brust, 200m Lagen, 200m Freistil, 50m Schmetterling, 200m Brust und 100m Freistil. Niclas erhielt zusätzlich noch zwei Mal eine Goldmedaille für 100m und 200m Freistil, drei Mal eine Silbermedaille für 100m und 200m Schmetterling und auch für 200m Lagen, und eine Bronzemedaille für 50m Schmetterling.

Durchweg Gold erhielt Paul Lagaly, jeweils für seine sechs Starts über 50m-100m-200m Freistil und über 50m-100m-200m Rücken. Für noch weitere vier Goldmedaillen auf dem Poseidon-Konto sorgte Julius Adamiak mit seiner Leistung bei 100m und 200m Rücken, 100m Freistil und 200m Lagen. Sascha Henrichs wurde für 200m Lagen und 100m Schmetterling mit Gold belohnt und erhielt für 100m Rücken noch eine Silbermedaille.Nach all´ diesen vielen vollbrachten Leistungen sollten die Platzierungen der Staffeln noch genannt werden. Hier schaffte die Staffel der 1.Mannschaft im jüngeren Jahrgang, vertreten durch Jil Schäfer, Svenja Strenge, Matilda & Johanna Wolf, zwei Mal den 3.Platz, sowie die 1.Mannschaft der Größeren, besetzt von Julius Adamiak, Niclas & Sascha Henrichs und Paul Lagaly, sogar den 1.Platz.

Abschließend war es definitiv ein klasse und erfolgreicher Wettkampf, nicht nur für die Athleten, sondern vor allem auch für Trainer Peter Brauch. Zufrieden stellend konnte er die konstanten Leistungssteigerungen vieler Schwimmer mit verfolgen und schon einige Anwärter, für die bevorstehenden badischen Meisterschaften in drei Wochen, festlegen. Für diese heißt es aber nächste Woche erst noch einmal in Bühl einen 50m-Sprint-Test zu absolvieren.

Für die badischen Meisterschaften qualifiziert haben sich bisher:
Katrin Brache, Lena Käding, Katharina Land, Franziska Lang, Jil Schäfer, Svenja Strenge, Paula Ullmann, Johanna Wolf, Julius Adamiak, Tobias Ehrhard, Niclas & Sascha Henrichs, Konrad und Paul Lagaly.

Ergebnisse

weinheim