Am 25.+26. April ging die SG Poseidon Eppelheim beim 42. Internationalen Schwimmfest in Mainz mit 17 Teilnehmern an den Start.
Dieser wirklich große Wettkampf, „Generation-Cup“, mit diesmal über 500 Aktiven und knapp 3000 Starts, ist eine Schwimmveranstaltung, in dem die Jugend mit dem Nachwuchs und den Masters vereint wird und dadurch für alle Altersklassen ein erlebnisreiches Event ist. Ausgetragen wird dieses Meeting in einer Traglufthalle mit acht 50m Bahnen, in einem Freibad liegend. Aufgrund des schönen Wetters am vergangenen Wochenende freute sich die angereiste Masse natürlich sehr über den umliegenden Freibereich, die unglaublich umfangreiche Verpflegung und die professionelle Organisation.
So auch die Eppelheimer Poseidons, die an diesem Wochenende, trotz der Anreise schon in den frühen Morgenstunden, ein nettes Wochenende erlebten und folgende tolle Ergebnisse verzeichnen konnten:
Die zwei kleinsten und jüngsten Teilnehmer waren Sue Schäfer und Luca Schwarz im Jahrgang 2000, die zum ersten Mal auch auf den langen Strecken ihre Erfahrungen sammeln durften. Sue erreichte über 200m Rücken und Lagen, sowie für 50m Freistil und Rücken jeweils den 2.Platz und erhielt dafür vier Silbermedaillen. Auch Luca kämpfte sich wacker durch die endlos langen Bahnen und erreichte tolle Endzeiten.
Matilda Wolf (Jahrgang 1999) rutschte über 50m Freisti knapp am Treppchenplatz vorbei und wurde über 100m Freistil wegen einem Zucken auf dem Startblock disqualifiziert. Das konnte sie aber mit drei Medaillen in allen Farben locker wegstecken und erreichte Platz drei über 50m Brust, Platz zwei über 50m Rücken und Platz eins über 50m Schmetterling.
Zum Jahrgang 1996/97 gehörten gehörten Katrin Brache, Lotte Horn, Jil Schäfer, Svenja Strenge, Johanna Wolf, Robin Schwarz und Chase Simmons. Svenja präsentierte wieder durchweg mit jedem Start eine Bestzeit und verpasste wegen einem Abrutscher beim Start leider knapp den Medaillenplatz über 50m Rücken. Ebenso Lotte, die mit vier persönlichen Bestleistungen den Treppchenplatz über 400m Freistil nur knapp verfehlte. Die drei Medaillenfarben gingen an Jil ( Gold für 50m Rücken), Johanna ( Silber für 50m Brust ) und Katrin ( Bronze für 50m Rücken ). Die beiden Jungs steckten an diesem Wochenende wohl in einem kleinen „Formtief“.
Die „Großen“ bis Jahrgang 1989 waren vertreten durch Lena Käding, Carina Rambacher, Sarah Riemann, Paula Ullmann, Julius Adamiak, Niclas Henrichs und Paul Lagaly. In dieser Altersklassen rasselten die Medaillen und wurden wie folgt vergeben:
Paul: Gold (100m Rücken+ Freistil), Silber (50m Rücken+ Freistil)
Paula: Gold (400m Freistil+200m Schmetterling), Bronze (50m+100m Schmetterling, 100m Freistil)
Julius: Silber (50m+100m je Schmetterling+Rücken, 100m Freistil), Bronze (200m Lagen)
Lena: Silber (50m Rücken+Schmetterling+Freistil, 100m Freistil), Bronze (100m Rücken)
Niclas: Silber (50m Freistil), Bronze (50m Schmetterling+Brust)
Sarah: Silber (50m+100m Rücken, 50m Schmetterling)
Carina: Bronze (200m Rücken+Lagen)
Mit 47 Bestleistungen bei 99 Starts und Platz 6 von 40 Vereinen in der Mannschaftswertung, zeigte sich Trainer Peter Brauch sichtlich zufrieden und plant schon jetzt die wiederholte Teilnahme im nächsten Jahr, dann vielleicht sogar auch noch mit den Senioren des Vereins.